Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE FAIRY QUEEN von Henry Purcell im Theater OsnabrückTHE FAIRY QUEEN von Henry Purcell im Theater OsnabrückTHE FAIRY QUEEN von...

THE FAIRY QUEEN von Henry Purcell im Theater Osnabrück

Semi-Oper in fünf Akten nach Williams Shakespeares EIN SOMMERNACHTSTRAUM

Premiere am 26. Mai 2007, 19.30 Uhr, Theater am Domhof.

Theseus rüstet zur Hochzeit mit der besiegten Amazonenkönigin Hippolyta. Auf einer Lichtung proben zu diesem Anlass sechs Handwerker „die tief tragische Komödie von Pyramus und Thisbe".

Unterdessen entfaltet sich im Wald die fantastische Zauberwelt der Natur- und Waldgeister. Eifersüchtiger Streit herrscht zwischen dem Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania. Um Titania zu bestrafen, lässt sich Oberon von Puck eine Wunderblume bringen, mit deren Hilfe die Gattin sich beim Erwachen in die nächstbeste Kreatur verlieben wird...

Henry Purcells THE FAIRY QUEEN von 1692 übersetzt das Wesen von Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUM ins Musikalische ohne das wörtliche Zitat der Vorlage. Die wichtigsten Dialogszenen ließ Purcell als Handlungsträger unberührt, alles Atmosphärische und Emotionale dagegen wurde Musik. Hinzu kommen allegorische Figuren, die die Spielarten von Anziehung und Abstoßung weiter variieren und den barocken Zauber erhöhen. – Purcells THE FAIRY QUEEN ist keinem Genre eindeutig zuzurechnen: Es ist Barocktheater in Reinkultur. Ein theatralisches Festspiel also, voll Poesie, Witz, Tanz, Gesang und Spektakel.

Marcel Keller inszeniert die Semi-Oper von Henry Purcell nach William Shakespeare, entstanden 1692.

Theseus / Oberon Thomas Schneider

Hippolyta / Titania Christel Leuner

Der junge Oberon Krzysztof Zawadzki

Die junge Titania Ini Dill

Philostrat / Puck Angelika Thiele

Lysander Daniel Soulié

Demetrius Vit Barták

Orlando (Drunken Poet, May the god of wit inspire, Sleep, Coridon, Winter, Hymen) Frank Färber

Pisanio (May the god of wit inspire, Mopsa, Autumn) Mark Hamman

Belarius (Come let us leave the town, If love's a sweet passion, A thousand ways) Tadeusz Jedras / Marco Vassalli

Helena Zaida Ballesteros Parejo

Hermia Alexandra Brenk

Celia (Come let us leave the town, Sing while we trip it, If love's a sweet passion, Nymph, Chinese Woman) Iris Marie Kotzian

Senfsamen (1st Fairy, Night, The Plaint) Natalia Atamanchuk

Bohnenblüte (2nd Fairy, Mystery, 2nd Woman) Kristine Larissa Funkhauser

Motte (Spring, 1st Woman, Attendant) Karen Fergurson

Spinnweb (May the god of wit inspire, Secresy, A thousand ways, Summer, Phoebus) Kolja Hosemann

Ein indischer Knabe Kristian Breitenbach

Squenz (Prolog) Klaus Fischer

Zettel (Pyramus) Jan Schreiber

Flaut (Thisby) Friedrich Witte

Egeus / Schlucker (Wand, Mond) Dietmar Nieder

Schnock (Löwe) Oliver Meskendahl

Osnabrücker Symphonieorchester, Chor des Theaters Osnabrück

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche