Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE FAIRY QUEEN von Henry Purcell im Theater OsnabrückTHE FAIRY QUEEN von Henry Purcell im Theater OsnabrückTHE FAIRY QUEEN von...

THE FAIRY QUEEN von Henry Purcell im Theater Osnabrück

Semi-Oper in fünf Akten nach Williams Shakespeares EIN SOMMERNACHTSTRAUM

Premiere am 26. Mai 2007, 19.30 Uhr, Theater am Domhof.

Theseus rüstet zur Hochzeit mit der besiegten Amazonenkönigin Hippolyta. Auf einer Lichtung proben zu diesem Anlass sechs Handwerker „die tief tragische Komödie von Pyramus und Thisbe".

Unterdessen entfaltet sich im Wald die fantastische Zauberwelt der Natur- und Waldgeister. Eifersüchtiger Streit herrscht zwischen dem Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania. Um Titania zu bestrafen, lässt sich Oberon von Puck eine Wunderblume bringen, mit deren Hilfe die Gattin sich beim Erwachen in die nächstbeste Kreatur verlieben wird...

Henry Purcells THE FAIRY QUEEN von 1692 übersetzt das Wesen von Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUM ins Musikalische ohne das wörtliche Zitat der Vorlage. Die wichtigsten Dialogszenen ließ Purcell als Handlungsträger unberührt, alles Atmosphärische und Emotionale dagegen wurde Musik. Hinzu kommen allegorische Figuren, die die Spielarten von Anziehung und Abstoßung weiter variieren und den barocken Zauber erhöhen. – Purcells THE FAIRY QUEEN ist keinem Genre eindeutig zuzurechnen: Es ist Barocktheater in Reinkultur. Ein theatralisches Festspiel also, voll Poesie, Witz, Tanz, Gesang und Spektakel.

Marcel Keller inszeniert die Semi-Oper von Henry Purcell nach William Shakespeare, entstanden 1692.

Theseus / Oberon Thomas Schneider

Hippolyta / Titania Christel Leuner

Der junge Oberon Krzysztof Zawadzki

Die junge Titania Ini Dill

Philostrat / Puck Angelika Thiele

Lysander Daniel Soulié

Demetrius Vit Barták

Orlando (Drunken Poet, May the god of wit inspire, Sleep, Coridon, Winter, Hymen) Frank Färber

Pisanio (May the god of wit inspire, Mopsa, Autumn) Mark Hamman

Belarius (Come let us leave the town, If love's a sweet passion, A thousand ways) Tadeusz Jedras / Marco Vassalli

Helena Zaida Ballesteros Parejo

Hermia Alexandra Brenk

Celia (Come let us leave the town, Sing while we trip it, If love's a sweet passion, Nymph, Chinese Woman) Iris Marie Kotzian

Senfsamen (1st Fairy, Night, The Plaint) Natalia Atamanchuk

Bohnenblüte (2nd Fairy, Mystery, 2nd Woman) Kristine Larissa Funkhauser

Motte (Spring, 1st Woman, Attendant) Karen Fergurson

Spinnweb (May the god of wit inspire, Secresy, A thousand ways, Summer, Phoebus) Kolja Hosemann

Ein indischer Knabe Kristian Breitenbach

Squenz (Prolog) Klaus Fischer

Zettel (Pyramus) Jan Schreiber

Flaut (Thisby) Friedrich Witte

Egeus / Schlucker (Wand, Mond) Dietmar Nieder

Schnock (Löwe) Oliver Meskendahl

Osnabrücker Symphonieorchester, Chor des Theaters Osnabrück

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche