Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Fall of the House of Usher", Oper von Philip Glass (* 1937), Staatsoper Hannover"The Fall of the House of Usher", Oper von Philip Glass (* 1937), Staatsoper..."The Fall of the House...

"The Fall of the House of Usher", Oper von Philip Glass (* 1937), Staatsoper Hannover

Premiere: Fr 4.11.2022, 19:30 Uhr, Ballhof Eins

Basierend auf Edgar Allan Poes gleichnamiger Erzählung entfaltet Komponist Philip Glass in seiner Kammeroper ein Panorama von Verfall und Zerrüttung. Der junge William erhält von Roderick Usher, einem alten Freund aus Kindertagen, einen Brief, in dem dieser ihn eindringlich um einen Besuch bittet. Es scheint, nur ein vertrauter Mensch kann den seelisch versehrten jungen Mann verstehen – und ihm womöglich helfen.

Copyright: Clemens Heidrich

Doch es kommt ganz anders: Nicht nur will Roderick von seinem Bedürfnis nach Nähe nichts mehr wissen, er scheint auch auf schicksalhafte Weise mit seiner Zwillingsschwester Madeline verbunden zu sein. An diese kann sich William jedoch gar nicht erinnern …
 
Die drastische Rahmung der Geschichte ist klar; und doch stellt sich bis zuletzt die Frage, was eigentlich wirklich geschehen ist, damals, als alle noch jung waren: Ist Madeline nur eine Einbildung? Oder hat William die Schwester seines Freundes vergessen? Und welches traumatische Erlebnis hätte zu dieser Verdrängung führen können? So wie kontinuierlich Varianten und neue Möglichkeiten der erlebten „Wahrheit“ oder Realität von William auftauchen, schreibt sich der Wandel in der sich ständig verändernden Struktur der Musik von Philip Glass fort. Ein Netz aus kleinen musikalischen Einheiten, die miteinander verwoben sind und sich repetitiv ausbreiten, erzeugt den speziellen dramatischen Sog, einen pulsierenden „drive“, der dem musikalischen Genre Minimal Music innewohnt.
 
Eine Produktion des Internationalen Opernstudios. Die Hauptpartien der Produktion übernehmen Mitglieder des Internationalen Opernstudios an der Staatsoper Hannover. Die junge Regisseurin Victoria Stevens, 2. Preisträgerin des diesjährigen Europäischen Opernregie-Preis des Camerata Nuova e. V. in Zusammenarbeit mit Opera Europa, und ihr Team verwandeln die Kammeroper in ein Spiel, in dem es auch um die Frage der unterdrückten Sexualität geht.

Libretto von Arthur Yorinks
nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe
In englischer Sprache mit deutschen Texten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
 
Musikalische Leitung Carlos Vázquez
Inszenierung Victoria Stevens
Bühne Anna-Sofia Kirsch
Kostüme Charlotte Werkmeister
Licht Uwe Wegner
Video Lukas Eicher
 
William Lluís Calvet i Pey
Roderick Usher Peter O'Reilly
Madeline Usher Petra Radulović
Diener Jakub Szmidt
Arzt Tobias Bialluch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche