Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The King's Speech" von David Seidler im Salzburger Landestheater "The King's Speech" von David Seidler im Salzburger Landestheater "The King's Speech" von...

"The King's Speech" von David Seidler im Salzburger Landestheater

Premiere Fr, 28.02.14, 19.30 Uhr. -----

Weltweit bekannt geworden ist „The King’s Speech“ durch die hochkarätige Verfilmung von 2010. Ihren Anfang nahm die Oscar-gekrönte Geschichte von David Seidler jedoch als Schauspiel. Ein bewegendes Stück über die Macht des Wortes, über Freundschaft und Vertrauen.

Unerwartet wird der zweitgeborene Sohn von George V. zum König. Nachdem sein Bruder Edward aus Liebe auf die britische Krone verzichtet, muss Bertie als George VI. die royalen Pflichten erfüllen. Öffentliche Reden sind ihm allerdings verhasst, denn er stottert. Kein Arzt, kein Psychologe weiß Rat, bis seine Gattin Elizabeth auf den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue aufmerksam wird.

 

Für Autor David Seidler hatte diese auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte eine sehr persönliche Bedeutung, denn er stotterte in seiner Jugend selbst. Um ihm Selbstvertrauen zu geben, ließen ihn seine Eltern die Radioansprachen des britischen Königs George VI. verfolgen, der das Stottern überwunden hatte. „The King’s Speech“ ist Seidlers Hommage an sein Vorbild.

 

Regisseur Volkmar Kamm zeichnete bereits für Publikumserfolge wie „Homo Faber“ oder „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ verantwortlich. Tim Oberließen schlüpft in die Rolle des Königs wider Willen, der sich seinem Stotter-Problem stellen muss. Als starke Frau an seiner Seite ist die Münchnerin Sofie Gross zu erleben, Marco Dott übernimmt die Rolle des Sprachtherapeuten Lionel Logue.

 

Inszenierung Volkmar Kamm

Bühne Konrad Kulke

Kostüme Uschi Haug

 

Mit Britta Bayer, Sofie Gross, Nicole Viola Hinz-Schouwstra; Marco Dott, Werner Friedl, Axel Meinhardt,Gero Nievelstein, Tim Oberließen, Sascha Oskar Weis, Christoph Wieschke

 

Termine 04.03. \ 10.03. \ 16.03. \ 08.04. \ 17.04. \ 23.04. \ 25.04. \ 27.04. \ 01.05. \ 08.05. \ 09.05. \ 21.05. \ 23.05. \ 11.06.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑