Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The King's Speech" von David Seidler im Salzburger Landestheater "The King's Speech" von David Seidler im Salzburger Landestheater "The King's Speech" von...

"The King's Speech" von David Seidler im Salzburger Landestheater

Premiere Fr, 28.02.14, 19.30 Uhr. -----

Weltweit bekannt geworden ist „The King’s Speech“ durch die hochkarätige Verfilmung von 2010. Ihren Anfang nahm die Oscar-gekrönte Geschichte von David Seidler jedoch als Schauspiel. Ein bewegendes Stück über die Macht des Wortes, über Freundschaft und Vertrauen.

Unerwartet wird der zweitgeborene Sohn von George V. zum König. Nachdem sein Bruder Edward aus Liebe auf die britische Krone verzichtet, muss Bertie als George VI. die royalen Pflichten erfüllen. Öffentliche Reden sind ihm allerdings verhasst, denn er stottert. Kein Arzt, kein Psychologe weiß Rat, bis seine Gattin Elizabeth auf den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue aufmerksam wird.

Für Autor David Seidler hatte diese auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte eine sehr persönliche Bedeutung, denn er stotterte in seiner Jugend selbst. Um ihm Selbstvertrauen zu geben, ließen ihn seine Eltern die Radioansprachen des britischen Königs George VI. verfolgen, der das Stottern überwunden hatte. „The King’s Speech“ ist Seidlers Hommage an sein Vorbild.

Regisseur Volkmar Kamm zeichnete bereits für Publikumserfolge wie „Homo Faber“ oder „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ verantwortlich. Tim Oberließen schlüpft in die Rolle des Königs wider Willen, der sich seinem Stotter-Problem stellen muss. Als starke Frau an seiner Seite ist die Münchnerin Sofie Gross zu erleben, Marco Dott übernimmt die Rolle des Sprachtherapeuten Lionel Logue.

Inszenierung Volkmar Kamm

Bühne Konrad Kulke

Kostüme Uschi Haug

Mit Britta Bayer, Sofie Gross, Nicole Viola Hinz-Schouwstra; Marco Dott, Werner Friedl, Axel Meinhardt,Gero Nievelstein, Tim Oberließen, Sascha Oskar Weis, Christoph Wieschke

Termine 04.03. \ 10.03. \ 16.03. \ 08.04. \ 17.04. \ 23.04. \ 25.04. \ 27.04. \ 01.05. \ 08.05. \ 09.05. \ 21.05. \ 23.05. \ 11.06.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑