Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN BRITTEN - Musiktheater Linz THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN... THE RAPE OF LUCRETIA...

THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN BRITTEN - Musiktheater Linz

PREMIERE SA 21. SEPTEMBER 2019, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER

Eine drückend heiße Sommernacht in einem Feldlager vor den Toren Roms: Eine Gruppe von römischen Feldherren trinkt gemeinsam, ein zunächst lapidares Ereignis mit unermesslichen Folgen. Denn ihre Gattinnen in Rom ergehen sich währenddessen in anrüchigen Eskapaden, nur Lucretia, die Frau des Collatinus, bleibt treu, tugendhaft und aufrichtig. Eine Tatsache, die weder der Römer Junius noch der Sohn des etruskischen Tyrannen, Tarquinius, ertragen, so dass Lucretias Treue nicht einfach infrage gestellt, sondern ausgelöscht wird.

In Benjamin Brittens Kammeroper wird erschütternd, klar und bewegend von Männern berichtet, die unnachgiebig egoistisch über Frauenschicksale verfügen, ihnen Ehre, Anstand, Hoffnung und letztlich das Leben nehmen. In diesem Netz aus persönlicher Schmach, politischem Machtgebaren und privater Intrige entsteht mit dem grausamen Tod der sittsamen Lucretia der Gründungsmythos der römischen Republik und bei Britten auch des christlichen Abendlandes.

Text von Ronald Duncan nach der gleichnamigen Tragödie von André Obey
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios

Musikalische Leitung Leslie Suganandarajah
Inszenierung Gregor Horres
Bühne und Kostüme Jan Bammes
Video Volker Köster
Dramaturgie Anna Maria Jurisch

Male Chorus Rafael Helbig-Kostka, Female Chorus Svenja Isabella Kallweit, Collatinus, ein römischer General Philipp Kranjc, Junius, ein römischer General Seunggyeong Lee, Prinz Tarquinius, Sohn des etruskischen Tyrannen Tarquinius Superbus Timothy Connor, Lucretia, Gattin des Collatinus Florence Losseau, Bianca, Lucretias alte Amme Sinja Maschke, Lucia, Lucretias Dienerin Etelka Sellei

Bruckner Orchester Linz

Das Bild zeigt Benjamin Britten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche