Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT - MUSIKTHEATER VON PETER ANDROSCH - Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT - MUSIKTHEATER VON PETER...URAUFFÜHRUNG: DIE SCHULE...

URAUFFÜHRUNG: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT - MUSIKTHEATER VON PETER ANDROSCH - Landestheater Linz

PREMIERE SO 19. JÄNNER 2020, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

Wilde Gesänge, lebende Bilder, bestürzende Klänge, intime Gespräche, schockierende Geständnisse, Explosionen, Niederlagen, Stille. Die Chronik des Akademischen Gymnasiums in Linz – von 1918 bis heute – erzählt die Geschichte der Welt.

Ob Femme fatale Geli Raubal (Hitlers legendäre Nichte) und ihr Lehrer Hermann Foppa (strammer Nazi und Taufpate von Jörg Haider), Nationalratspräsident Alfred Maleta oder die Künstler Hermann Bahr und Oscar-Gewinner Stefan Ruzowitzky – sie alle haben eines gemeinsam: Als Schüler*innen oder Lehrer des Akademischen Gymnasiums hinterließen sie nicht nur Spuren auf Schulbänken und in Klassenräumen, sondern schrieben auch darüber hinaus Geschichte.

Die Schule ist das 20. Musiktheater des Linzer Komponisten und Schallkünstlers Peter Androsch. Er entwirft in diesem spartenübergreifenden Projekt einen Bilderbogen über die Schule und ihre Menschen – gestern und heute.

Vorausgegangen waren dem Theaterprojekt gemeinsame Recherchen des Komponisten und der Autor*innen mit Schüler*innen und Künstler*innen am Akademischen Gymnasium. Ihre Erfahrungen und Eindrücke haben sich in einer Vielzahl künstlerischer Ausdrucksformen artikuliert, welche unter dem Stichwort "Reconstructing Spittelwiese" auf der Website www.die-schule.at zugänglich sind.

Texte von Silke Dörner, Bernhard Doppler und Peter Androsch

Musikalische Leitung
Jinie Ka
Inszenierung
Andreas von Studnitz
Bühne und Kostüme
Renate Schuler
Leitung Extrachor
Martin Zeller
Dramaturgie
Ira Goldbecher
Katharina John
Andreas Erdmann

Sopran 1
Svenja Isabella Kallweit
Sopran 2
Etelka Sellei
Mezzo
Florence Losseau
Tenor
Rafael Helbig-Kostka
Bariton
Timothy Connor
Bassbariton
Philipp Kranjc
Dame 1
Tamara Culic
Dame 2
Melanie Sidhu
Dame 3
Annelie Straub
Herr 1
Maximilian Bendl
Herr 2
Levent Kelleli
Herr 3
Florian Granzner
Herr 4
Jakob Kajetan Hofbauer
Eine "alte" Dame
Eva-Maria Aichner
Ein "alter" Herr
Horst Heiss

Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche