Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT - MUSIKTHEATER VON PETER ANDROSCH - Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT - MUSIKTHEATER VON PETER...URAUFFÜHRUNG: DIE SCHULE...

URAUFFÜHRUNG: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT - MUSIKTHEATER VON PETER ANDROSCH - Landestheater Linz

PREMIERE SO 19. JÄNNER 2020, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

Wilde Gesänge, lebende Bilder, bestürzende Klänge, intime Gespräche, schockierende Geständnisse, Explosionen, Niederlagen, Stille. Die Chronik des Akademischen Gymnasiums in Linz – von 1918 bis heute – erzählt die Geschichte der Welt.

Ob Femme fatale Geli Raubal (Hitlers legendäre Nichte) und ihr Lehrer Hermann Foppa (strammer Nazi und Taufpate von Jörg Haider), Nationalratspräsident Alfred Maleta oder die Künstler Hermann Bahr und Oscar-Gewinner Stefan Ruzowitzky – sie alle haben eines gemeinsam: Als Schüler*innen oder Lehrer des Akademischen Gymnasiums hinterließen sie nicht nur Spuren auf Schulbänken und in Klassenräumen, sondern schrieben auch darüber hinaus Geschichte.

Die Schule ist das 20. Musiktheater des Linzer Komponisten und Schallkünstlers Peter Androsch. Er entwirft in diesem spartenübergreifenden Projekt einen Bilderbogen über die Schule und ihre Menschen – gestern und heute.

Vorausgegangen waren dem Theaterprojekt gemeinsame Recherchen des Komponisten und der Autor*innen mit Schüler*innen und Künstler*innen am Akademischen Gymnasium. Ihre Erfahrungen und Eindrücke haben sich in einer Vielzahl künstlerischer Ausdrucksformen artikuliert, welche unter dem Stichwort "Reconstructing Spittelwiese" auf der Website www.die-schule.at zugänglich sind.

Texte von Silke Dörner, Bernhard Doppler und Peter Androsch

Musikalische Leitung
Jinie Ka
Inszenierung
Andreas von Studnitz
Bühne und Kostüme
Renate Schuler
Leitung Extrachor
Martin Zeller
Dramaturgie
Ira Goldbecher
Katharina John
Andreas Erdmann

Sopran 1
Svenja Isabella Kallweit
Sopran 2
Etelka Sellei
Mezzo
Florence Losseau
Tenor
Rafael Helbig-Kostka
Bariton
Timothy Connor
Bassbariton
Philipp Kranjc
Dame 1
Tamara Culic
Dame 2
Melanie Sidhu
Dame 3
Annelie Straub
Herr 1
Maximilian Bendl
Herr 2
Levent Kelleli
Herr 3
Florian Granzner
Herr 4
Jakob Kajetan Hofbauer
Eine "alte" Dame
Eva-Maria Aichner
Ein "alter" Herr
Horst Heiss

Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche