Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELDTHE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELDTHE WHO’S TOMMY von Pete...

THE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 23.09., 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

1969 kam die englische Rockband The Who mit ihrem Album Tommy heraus, das den Jungs um Pete Townshend und Roger Daltrey den internationalen Durchbruch bescherte und auch in Deutschland über Nacht zum begehrten Kultobjekt wurde.

Tommy ist vier Jahre alt, als sein Vater, Captain Walker, unverhofft aus dem Krieg heimkehrt und den Liebhaber seiner Frau in Notwehr erschießt. Mrs. Walker schärft dem Kind ein, nie etwas darüber zu sagen, und genau das tut Tommy: stumm, blind und taub wächst er auf, wird gehänselt, missbraucht, verprügelt und treibt seine Eltern zur Verzweiflung. Eines Tages »parkt« ihn jemand an einem Flipperautomaten, und plötzlich merkt die Jugendclique, was er drauf hat: Am Flipper schlägt Tommy alle anderen. Als seine Mutter aus Wut den Spiegel zerschlägt, in dem Tommy vor Jahren das Verbrechen beobachtet hatte, löst sich der Bann endgültig. Die Wunderheilung schlägt Wellen, Tommy wird zum Teenie-Idol à la Justin Bieber – aber: will er das?

Auch in der Musical-Version profitiert Tommy von der Atmosphäre eines Rockkonzerts, und genau das hebt diese durchkomponierte Show deutlich vom Genre ab. Songs wie Pinball Wizard, I’m Free, Amazing Journey, Smash The Mirror u. a. wechseln sich mit rockigen Instrumentalnummern ab, die eine temporeiche choreographische Erzählweise geradezu

herausfordern.

Ergänzende Musik von John Entwistle und Keith Moon // Deutsch von Anthony Gebler // Originalproduktion am Broadway von Pace Theatrical Group und Dodger Productions mit Kardana Productions

Musikalische Leitung William Ward Murta

Inszenierung,

Choreographie Götz Hellriegel

Bühne und Kostüme Dietlind Konold

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Philipp Dietrich, Alexander Franzen, Nico Gaik, David Jakobs, Brigitte Oelke, Carlos H. Rivas, Carina Sandhaus, Rebeacca Stahlhut, Nicky Wuchinger, Live-Band

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche