Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE WOLF BOYS norton.commander.productions: "Vampir + Werwolf + Horror + Show" in WienTHE WOLF BOYS norton.commander.productions: "Vampir + Werwolf + Horror +...THE WOLF BOYS ...

THE WOLF BOYS norton.commander.productions: "Vampir + Werwolf + Horror + Show" in Wien

Termine: 14. – 16. Jänner 2011, 20 Uhr, WUK, Währinger Str. 59

norton.commander.productions (Georg Tabori Preisträger) beschäftigen sich in ihrer neuen Arbeit gemeinsam mit Otmar Wagner und Ole Wulfers mit dem Phänomen des HORRORs.

Im Showformat untersuchen sie die Archetypen Werwolf und Vampir im Neubaugebiet, besingen die genetische Lust und Notwendigkeit des Tötens und lassen sich voller Melancholie durch schwarze Romantik treiben. Musikalisch, ironisch und philosophisch nehmen sie dabei unsere tiefsten Ängste und dunklen Triebe aufs Korn. Das GRAUEN lauert überall, auch in Familie, Beruf und Eheleben. Die Dimension des Unheimlichen dient dabei als Möglichkeit die etablierte Ordnung jederzeit zu bedrohen. The Wolf Boys kreiert ein „anatomisches“ Theater in dem es um exemplarische Öffnungen, unter anderem auch von Perspektiven, geht.

„Es kommt nicht darauf an, mit wem du mitgehst, sondern wer dich nach Hause bringt“

Grundregeln, um einen Horrorfilm zu überleben:

1. Enthalte dich jeder Form von Sex

2. Nicht trinken und keine Drogen

3. Du darfst nie, niemals und unter keinen Umständen sagen, ich komme gleich wieder, ..... denn du kommst nicht wieder.

Regie/Buch/Bühne: Harriet Maria Meining und Peter Meining

Musikalische Leitung: Nikolaus Woernle

Performer : Otmar Wagner, Ole Wulfers

Ausstattung/Kostüme: Andy Besuch

Lichtdesign/Technik: Steffen Huhn

Kamera: Martin Bochmann

Videobearbeitung: Gabriele Nagel

Assistenz Kostüme/Ausstattung: Konstanze Grotkopp

Eine Produktion von norton.commander.productions in Koproduktion mit Hellerau EZKH, dem FFT Düsseldorf und dem Mousonturm Frankfurt am Main.

Unterstützt aus Mitteln des Fonds Darstellende Künste und der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche