Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE WOLF BOYS norton.commander.productions: "Vampir + Werwolf + Horror + Show" in WienTHE WOLF BOYS norton.commander.productions: "Vampir + Werwolf + Horror +...THE WOLF BOYS ...

THE WOLF BOYS norton.commander.productions: "Vampir + Werwolf + Horror + Show" in Wien

Termine: 14. – 16. Jänner 2011, 20 Uhr, WUK, Währinger Str. 59

norton.commander.productions (Georg Tabori Preisträger) beschäftigen sich in ihrer neuen Arbeit gemeinsam mit Otmar Wagner und Ole Wulfers mit dem Phänomen des HORRORs.

Im Showformat untersuchen sie die Archetypen Werwolf und Vampir im Neubaugebiet, besingen die genetische Lust und Notwendigkeit des Tötens und lassen sich voller Melancholie durch schwarze Romantik treiben. Musikalisch, ironisch und philosophisch nehmen sie dabei unsere tiefsten Ängste und dunklen Triebe aufs Korn. Das GRAUEN lauert überall, auch in Familie, Beruf und Eheleben. Die Dimension des Unheimlichen dient dabei als Möglichkeit die etablierte Ordnung jederzeit zu bedrohen. The Wolf Boys kreiert ein „anatomisches“ Theater in dem es um exemplarische Öffnungen, unter anderem auch von Perspektiven, geht.

„Es kommt nicht darauf an, mit wem du mitgehst, sondern wer dich nach Hause bringt“

Grundregeln, um einen Horrorfilm zu überleben:

1. Enthalte dich jeder Form von Sex

2. Nicht trinken und keine Drogen

3. Du darfst nie, niemals und unter keinen Umständen sagen, ich komme gleich wieder, ..... denn du kommst nicht wieder.

Regie/Buch/Bühne: Harriet Maria Meining und Peter Meining

Musikalische Leitung: Nikolaus Woernle

Performer : Otmar Wagner, Ole Wulfers

Ausstattung/Kostüme: Andy Besuch

Lichtdesign/Technik: Steffen Huhn

Kamera: Martin Bochmann

Videobearbeitung: Gabriele Nagel

Assistenz Kostüme/Ausstattung: Konstanze Grotkopp

Eine Produktion von norton.commander.productions in Koproduktion mit Hellerau EZKH, dem FFT Düsseldorf und dem Mousonturm Frankfurt am Main.

Unterstützt aus Mitteln des Fonds Darstellende Künste und der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche