Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aachen: "GI3F. Gott ist drei Frauen" von Miru Miroslava SvolikovaTheater Aachen: "GI3F. Gott ist drei Frauen" von Miru Miroslava SvolikovaTheater Aachen: "GI3F....

Theater Aachen: "GI3F. Gott ist drei Frauen" von Miru Miroslava Svolikova

Premiere Do 12. Januar 2023, 20:00 Uhr, Mörgens

Ist das tatsächlich der Anfang vom Ende? Das fragen sich drei Frauen, die entgegen der Mär vom alten Gottvater tatsächlich Gott sind – oder sich zumindest dafür halten. Eigentlich war die Erde so gut gestartet: »das licht und der raum, wolken und schallwellen, sonnenflecken und eine katze, berge und staubkörner, kleine flugzeuge, auch einige feiertage, da hinten, und ein langes gähnen und grashalme...«

Copyright: Theater Aachen

Doch nun ist prophezeit, dass der Planet in 4 Milliarden Jahren vergehen wird, bzw. in 3½, vielleicht auch schon in 2, oder nein, Irrtum, gleich schon, in 1½ Stunden, es geht alles so schnell… Da winkt den Dreien aus der Ferne Jens zu, der womöglich ultimativ letzte Erdenbürger.

Er hat die gesamte Menschheitsgeschichte durchlebt, er hat Drachen getötet und nach Diamanten gesucht, Gewerkschaften gegründet und ist vegan geworden. Doch wozu das Ganze? Lohnt es sich wirklich, die vermüllte Welt noch einmal neu zu erfinden?

Inszenierung Marion Schneider-Bast
Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann
Dramaturgie Inge Zeppenfeld

Gott Petya Alabozova, Luana Bellinghausen, Marlina Adeodata Mitterhofer
Gaia Lucy Blasche
Jens Thomas Hamm

Mi 04. Januar, 20:00 Uhr, Mörgens, Kostprobe,
Fr 20. Januar, 20:00 Uhr, Mörgens,
Fr 27. Januar, 20:00 Uhr, Mörgens,
Mo 06. Februar, 20:00 Uhr, Mörgens,
Sa 18. Februar, 20:00 Uhr, Mörgens,
So 19. Februar, 20:00 Uhr, Mörgens

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche