Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: Operettenkomödie in AltenburgTheater Altenburg Gera: Operettenkomödie in AltenburgTheater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: Operettenkomödie in Altenburg

Premiere am Sonntag, 27. Juni 2021 um 18.00 Uhr im Theaterzelt Altenburg

Auch das beliebte Genre der Operette soll im Sommerspielplan des Theaters Altenburg Gera nicht fehlen. Mit der Operettenkomödie „Die ganze Welt ist himmelblau!“, die Premiere feiert, werden ausgewählte Höhepunkte verschiedener Publikumslieblinge präsentiert.

Copyright: Ronny Ristok

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera musiziert unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein. Heike Kley zeichnet für Inszenierung und Choreografie, Elena Köhler für Bühne und Kostüme verantwortlich. Solisten sind Miriam Zubieta, Johannes Beck und Ulrich Burdack aus dem Musiktheater-Ensemble sowie Juliane Bookhagen und Gustavo Mordente Eda aus dem Thüringer Opernstudio.

Eine vergnügliche Tour durch die Operettenmetropolen Europas – Paris, Wien, Budapest, Berlin – so hübsch hatte sich das die kleine Reisegesellschaft vorgestellt. Doch kaum haben sich die vier beschwingten Operettenfans in Bewegung gesetzt, werden sie in voller Fahrt und Vorfreude gebremst: Keine Weiterreise möglich, alle Reiseziele Risikogebiete! Die Warnungen der Operetten-Unwetterzentrale sind eindeutig und eindringlich. Der Zufall will es, dass die vier die nächste Nacht als Gäste in einem charmanten Hotel der Sonderklasse verbringen dürfen, einem ehr- und fragwürdigen Operettenetablissement, in dem der findige Portier vergeblich für Anstand zu sorgen versucht.

In Thomas Wickleins neuer Operettenkomödie kommen echte Operettenfans voll auf ihre (Hotel-)Kosten. Die an ihrer Reise Gehinderten träumen sich an ihre Sehnsuchtsorte, wobei sich auch das Hotelzimmer als geeignete Bühne für glühende Leidenschaft und köstliches Amüsement herausstellt. Zu geschätzten Klassikern von Johann Strauss, Carl Zeller, Paul Lincke, Emmerich Kálmán, Franz Lehár und vielen weiteren werden die vier gestrandeten Enthusiasten zu den Helden ihrer ganz eigenen Operette.

Weitere Termin in Altenburg: Do. 1. Juli, 19.30 Uhr / Fr. 2. Juli, 19.30 Uhr / Di. 13. Juli, 19.30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

Wegen der erforderlichen Erfassung von Kontaktdaten ist derzeit kein Kartenverkauf über externe Vorverkaufsstellen möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche