Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Yasmina Reza, DER GOTT DES GEMETZELS, Theater in der Josefstadt Wien Yasmina Reza, DER GOTT DES GEMETZELS, Theater in der Josefstadt Wien Yasmina Reza, DER GOTT...

Yasmina Reza, DER GOTT DES GEMETZELS, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere am Do, 3. Mai 2018, 19.30 Uhr

Zwei 11jährige Buben streiten sich im Park eines bürgerlichen Pariser Arrondissements, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten und kultivierten Leuten, wie es die Eltern der beiden sind, spricht man die Sache gemeinsam durch: Politisch korrekt und um Konsens bemüht. Schließlich ist man nicht in der Banlieue, wo die Autos brennen. Doch unversehens brechen sich archaische Impulse Bahn und ein eloquenter Kampf jeder gegen jeden beginnt…

Copyright: Moritz Schell

Spätestens seit Roman Polanskis Verfilmung mit Christoph Walz ist Yasmina Rezas Stück „Der Gott des Gemetzels“ auch einem breiten Publikum bekannt geworden. Der furiose Streit zwischen vielleicht doch nicht so politisch korrekten und in Fragen der Kindererziehung einigen Pariser Ehepaaren tobt ab 3. Mai im Theater in der Josefstadt:

Mit beißendem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit fühlt Yasmina Reza, eine der erfolgreichsten Autorinnen der letzten Jahrzehnte (KUNST, Drei Mal Leben), der modernen bürgerlichen Gesellschaft buchstäblich auf den Zahn, die hin- und hergerissen ist zwischen aufgeklärtem, vernünftigem Gutmenschentum und egoistischem Konkurrenzkampf. Fazit: So liberal-aufgeklärt wir uns auch geben, am Ende behält scheinbar einer die Oberhand – Der Gott des Gemetzels.

„Ich glaube, dass Gewalt, Krieg und Leid dem Menschen völlig inhärent sind. Dem Menschen fällt es schwer, sich zu beherrschen. Ich misstraue allen großherzigen Ideen, dem humanistischen Mitleid, antirassistischen Slogans. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Tragen eines Buttons, oder einfach eine ethische Entscheidung eines schönen Tages die grässlichen Triebe auslöscht, wie durch Zauberei. Nur die Taten zählen.“
Yasmina Reza

Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Regie: Torsten Fischer
Bühnenbild und Kostüme: Vasilis Triantafillopoulos, Herbert Schäfer
Dramaturgie: Herbert Schäfer
Licht: Manfred Grohs

Mit:
Judith Rosmair (Véronique Houillé)
Marcus Bluhm (Michel Houillé)
Susa Meyer (Annette Reille)
Michael Dangl (Alain Reille)

Vorstellungstermine bis 27. Juni 2018:
Mai: 2. (Vorauff.), 3. (Prem), 4., 12., 13. (15h), 28., 29.
Juni: 15., 16., 17. (15h u. 19.30h), 26., 27.
Jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche