Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Die Kunst der Komödie" von Eduardo de FilippoTheater Augsburg: "Die Kunst der Komödie" von Eduardo de FilippoTheater Augsburg: "Die...

Theater Augsburg: "Die Kunst der Komödie" von Eduardo de Filippo

Am Samstag, 27. November 2010, 19:30 Uhr findet mit Eduardo De Filippos "Die Kunst der Komödie" die erste Premiere im Staatlichen Textil- und Industriemuseum (tim), Provinostraße 46, statt.

Sein oder Schein – das ist hier die Frage! Der neu berufene Präfekt de Caro

tritt seinen ersten Arbeitstag in einer italienischen Kleinstadt an.

Sein erster Besucher ist Oreste Campese, der Leiter der städtischen Schauspielkompanie. Dieser hat seine alte Spielstätte verloren und bittet nun den Präfekten, eine Theatervorstellung mit seiner Anwesenheit zu beehren, damit das Publikum die neue Spielstätte annimmt.

Doch de Caro verweigert diesen Wunsch, weist dem Schauspielleiter die Tür – und bereut es kurze Zeit später. Denn Campese drohte beim Abgang, das Theaterspektakel gleich hier, in de Caros Büro, stattfinden zu lassen. Und tatsächlich lassen die Honoratioren, die sich danach mit ihrem Antrittsbesuch Gehör verschaffen wollen, den Präfekten an ihrer wahren Identität zweifeln.

Ein chaotischer Amtsarzt, ein kauziger Pfarrer und eine hysterische Dorflehrerin

verwandeln die Präfektur innerhalb kurzer Zeit in ein Tollhaus. Oder verbergen sich etwa hinter diesen Gestalten nur die Schauspieler aus

Campeses Truppe?

Der italienische Dramatiker Eduardo de Filippo (1900-1984) stellt sich mit dieser Farce, in der das Theater sich selbst thematisiert, in die Tradition von Pirandellos Komödien: Die Schauspielkunst vermag die Gewissheit, was Realität ist, gründlich zu verunsichern.

Marcel Keller, der am Theater Augsburg bereits "Warten auf Godot", "Die

Zauberflöte" und "Ronja Räubertocher" inszenierte, ist für die Regie und das

Bühnenbild verantwortlich. Ann Poppel gestaltet die Kostüme.

Inszenierung und Bühne: Marcel Keller

Kostüme: Ann Poppel

Dramaturgie: Roland Marzinowski

Seine Exellenz de Caro: Klaus Müller

Giacomo Franci: Tjark Bernau

Oreste Campese: Anton Koelbl

Quinto Bassetti: Martin Herrmann

Padre Salvati: Daniel Flieger

Lucia Petrella: Olga Nasfeter

Gerolamo Pica: Erich Payer

Eine Bergbäuerin: Judith Bohle

Weitere Termine:

Sa 27.11.10 · So 05.12.10 · Fr 10.12.10 · So 12.12.10 · Fr 17.12.10 · So 19.12.10 · Di 21.12.10 · So 26.12.10 · Di 28.12.10 · Fr 31.12.10 · Sa 08.01.11 · So 09.01.11 · Di 22.02.11 · Mi 23.02.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche