Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: HAMLET, PRINZ VON DÄNEMARK von William ShakespeareTheater Augsburg: HAMLET, PRINZ VON DÄNEMARK von William ShakespeareTheater Augsburg:...

Theater Augsburg: HAMLET, PRINZ VON DÄNEMARK von William Shakespeare

Premiere Samstag 05.04.2014, 19:30, Großes Haus. -----

„Etwas ist faul im Staate Dänemark" - Prinz Hamlet kehrt vom Studium in Wittenberg an den Königshof in Helsingör zurück. Sein Vater ist überraschend gestorben. Man sagt, an einem Schlangenbiss. Seine Mutter Gertrud hat kurz darauf Claudius, seinen Onkel, geheiratet.

Hamlet erfährt vom Geist des Vaters, was er längst schon ahnt: Claudius hat den Vater vergiftet. Ein feiger Mord, der gerächt werden muss. Doch Hamlet zögert. Angewidert von der Tat und von dem Zustand der Welt kann er sich nicht zum Handeln entschließen. Steht ihm sein Intellekt dabei im Weg? Sein Gewissen? Oder sein Gefühl?

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühne und Kostüme: Ines Nadler

Musik: Adrian Sieber

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Barbara Bily, Frank Zipfel

Hamlet: Tjark Bernau

Geist: Klaus Müller

König Claudius: Klaus Müller

Königin Gertrude: Ute Fiedler

Polonius: Philipp von Mirbach

Laertes: Moritz von Treuenfels

Ophelia: Lea Sophie Salfeld

Horatio: Thomas Prazak

Rosenkranz: Nicholas Reinke

Güldenstern: Thomas Kitsche

Voltemand, 1. Schauspieler, Königin, 2. Mann: Michael Stange

Cornelius, 2. Schauspieler, König, Totengräber: Anton Koelbl

PREMIERE: 05.04.2014

nur noch wenige Karten verfügbar

Gewählter Termin:

Weitere Termine:

Sa 05.04.14 · Fr 11.04.14 · Mi 23.04.14 · Sa 26.04.14 · So 11.05.14 · Do 15.05.14 · Sa 17.05.14 · Do 22.05.14 · Sa 24.05.14 · Di 27.05.14 · So 01.06.14 · Mi 04.06.14 · Fr 06.06.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche