Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim LessingTheater Augsburg: "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim LessingTheater Augsburg: "Minna...

Theater Augsburg: "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere 16. Februar 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Mann und seine Ehre: Der Siebenjährige Krieg ist vorbei, und Major von Tellheim wurde aus der preußischen Armee entlassen. Unehrenhaft. Dabei hat er nur nobel gehandelt und die von den sächsischen Ständen einzutreibende Kriegssteuer aus eigener Tasche vorgeschossen.

Sein großzügiges Verhalten hat ihm allerdings nicht nur die Zuneigung der Adligen Minna von Barnhelm eingebracht, sondern auch den Vorwurf der Korruption. Nun ist Tellheim pleite, verletzt an Leib und Seele und wartet in einem Gasthaus in Berlin auf seinen Prozess. Da er sich der Verlobten nicht mehr für würdig hält, verweigert er den Kontakt zu ihr. Doch er hat die Rechnung ohne die Liebe und das Geschick von Minna gemacht. Die lässt sich im selben Gasthof nieder, dreht den Spieß um und erteilt dem Major eine so eindrückliche Lektion, dass aus der Komödie fast eine Tragödie wird. Lessing beschreibt sehr genau, wie Geld als Triebfeder menschlichen Handelns wirkt und der Verlust von Geld mit dem Verlust von Ansehen einhergeht.

Mit Minna von Barnhelm, 1767 in Hamburg uraufgeführt, wurde zum ersten Mal in der deutschen Literatur Zeitgeschichte auf die Bühne gebracht. Doch Lessings Lustspiel ist nicht nur eine „Ausgeburt des Siebenjährigen Krieges" (Goethe), sondern ein mit Esprit, Scharfsinn und Komik geführter Ehekrieg noch vor der Eheschließung.

Inszenierung: Anne Lenk

Bühnenbild: Marc Bausback

Kostüme: Silja Landsberg

Dramaturgie: Tobias Vogt

Major von Tellheim, verabschiedet: Nicholas Reinke

Minna von Barnhelm: Judith Bohle

Franziska, ihr Mädchen: Lea Sophie Salfeld

Just, Bedienter des Majors: Anton Koelbl

Paul Werner, gewesener Wachtmeister des Majors: Alexander Darkow

Der Wirt: Martin Herrmann

PREMIERE: 16.02.2013

Gewählter Termin:

Weitere Termine:

Sa 16.02.13 · Sa 23.02.13 · Fr 01.03.13 · Fr 08.03.13 · Mi 13.03.13 · Do 14.03.13 · So 24.03.13 · Di 26.03.13 · Sa 30.03.13 · So 07.04.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche