Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: ‹Extra Wochen›Theater Basel: ‹Extra Wochen›Theater Basel: ‹Extra...

Theater Basel: ‹Extra Wochen›

20. August bis 3. Oktober 2021

Das Theater Basel ist zurück aus der Sommerpause und hat sich etwas Besonderes für den Start nach der pandemiegebeutelten letzten Saison einfallen lassen. Neun Stücke, die in der letzten Spielzeit kaum gezeigt werden konnten, kommen noch einmal auf die Bühne: 46 Vorstellungen verkürzen in den ‹Extra Wochen› das Warten auf die Spielzeit 21/22. Darunter ‹Die Zauberflöte› (Inszenierung: Simon McBurney), der Ballettabend ‹Cow› (Choreographie: Alexander Ekman) und Antú Romero Nunes’ Erfolgsstück ‹Metamorphosen›.

Copyright: Maurice Korbel, 'Metamoprphosen'

Extrawochen-Sonderpreise, Stückeinführungen mit Extragästen, Live-Musik im  Theatercafé, Tanzabende im Foyer, Extrawürste für den Grill und eine Cocktailbar sorgen sechs Wochen lang für Festival-Gefühl am Theaterplatz. Ab dem 19. August 2021 ist auch das ‹Foyer Public› wieder für alle geöffnet.

Bereits seit dem 2. Aaugust ist neben dem Haupteingang des Theater Basel die ‹Extrabar by Nomad› in Betrieb – Barchef Alexej Dick und sein Team bieten hier bis zum 3. Oktober 2021 täglich eine Auswahl an Weinen, alkoholfreien Mocktails, Bier, Drinks und Kaffee. Seine Empfehlung: Der eigens für das Theater Basel kreierte Cocktail ‹Theater Cherry›!

Das Theater Basel bleibt vorerst ohne Zertifikate zugänglich (kein GGG). Es gilt  daher weiterhin die Masken- und Abstandspflicht im Haus und auf den Plätzen.

Alle Informationen zu Terminen und Tickets für die ‹Extra Wochen› finden Sie unter: www.theater-basel.ch/de/extrawochen

Das Schutzkonzept finden Sie unter: www.theater-basel.ch/de/schutz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche