Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee WilliamsTheater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee WilliamsTheater Basel: "Orpheus...

Theater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee Williams

Premiere am 18. September 2010, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

In dem kleinen Drugstore am Highway scheint das Leben stehen geblieben zu sein. Der letzte Rest von Drama findet in Klatsch und übler Nachrede statt: Die Liaison der Ladenbesitzerin Lady glüht noch nach, auch wenn sie viele Jahre zurückliegt.

Ihr Mann, bitter und todkrank, hätte damals aus Rache Feuer gelegt im Weinberg von Ladys Vater, welcher dabei ums Leben kam. Dann – plötzlich – ist er da. Der schöne Fremde in der Jacke aus Schlangenhaut: wild und unberechenbar. Wie Orpheus in die Unterwelt tritt der junge Musiker Val über die Schwelle von Ladys Laden. Von diesem Moment an dreht sich alles nur noch um ihn. Die exaltierte Vorstadt-Schlampe Caroline verfolgt ihn hartnäckig, Vee, die Frau des Sheriffs, zeigt ihm, und nur ihm, ihre Gemälde und selbst Lady, hält sich offensichtlich lieber in seiner Nähe auf als im ersten Stock, dem Reich ihres siechen Ehemannes. Doch Val bleibt in dem amerikanischen Provinznest ein Fremder und die Männer rotten sich zusammen, um den unerwünschten Rivalen auszutreiben.

Das frühe Theaterstück «Orpheus steigt herab» von Tennessee Williams

(«Endstation Sehnsucht», «Die Glasmenagerie» u.a.) wurde unter dem Titel «Der

Mann mit der Schlangenhaut» mit Marlon Brando und Anna Magnani verfilmt.

Regie: Florentine Klepper

Ausstattung: Adriane Westerbarkey

Musik: Tobias Hofmann

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Andrea Bettini, Urs Bihler, Thomas Douglas, Hanna Eichel, Helga Fellerer, Margot Gödrös, Chantal Le Moign, Barbara Lotzmann, Carolin Schär, Peter Schröder und Fabio Freire

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche