Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee WilliamsTheater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee WilliamsTheater Basel: "Orpheus...

Theater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee Williams

Premiere am 18. September 2010, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

 

In dem kleinen Drugstore am Highway scheint das Leben stehen geblieben zu sein. Der letzte Rest von Drama findet in Klatsch und übler Nachrede statt: Die Liaison der Ladenbesitzerin Lady glüht noch nach, auch wenn sie viele Jahre zurückliegt.

Ihr Mann, bitter und todkrank, hätte damals aus Rache Feuer gelegt im Weinberg von Ladys Vater, welcher dabei ums Leben kam. Dann – plötzlich – ist er da. Der schöne Fremde in der Jacke aus Schlangenhaut: wild und unberechenbar. Wie Orpheus in die Unterwelt tritt der junge Musiker Val über die Schwelle von Ladys Laden. Von diesem Moment an dreht sich alles nur noch um ihn. Die exaltierte Vorstadt-Schlampe Caroline verfolgt ihn hartnäckig, Vee, die Frau des Sheriffs, zeigt ihm, und nur ihm, ihre Gemälde und selbst Lady, hält sich offensichtlich lieber in seiner Nähe auf als im ersten Stock, dem Reich ihres siechen Ehemannes. Doch Val bleibt in dem amerikanischen Provinznest ein Fremder und die Männer rotten sich zusammen, um den unerwünschten Rivalen auszutreiben.

 

Das frühe Theaterstück «Orpheus steigt herab» von Tennessee Williams

(«Endstation Sehnsucht», «Die Glasmenagerie» u.a.) wurde unter dem Titel «Der

Mann mit der Schlangenhaut» mit Marlon Brando und Anna Magnani verfilmt.

 

Regie: Florentine Klepper

Ausstattung: Adriane Westerbarkey

Musik: Tobias Hofmann

Dramaturgie: Julie Paucker

 

Mit: Andrea Bettini, Urs Bihler, Thomas Douglas, Hanna Eichel, Helga Fellerer, Margot Gödrös, Chantal Le Moign, Barbara Lotzmann, Carolin Schär, Peter Schröder und Fabio Freire

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑