Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee WilliamsTheater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee WilliamsTheater Basel: "Orpheus...

Theater Basel: "Orpheus Descending" von Tennessee Williams

Premiere am 18. September 2010, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

In dem kleinen Drugstore am Highway scheint das Leben stehen geblieben zu sein. Der letzte Rest von Drama findet in Klatsch und übler Nachrede statt: Die Liaison der Ladenbesitzerin Lady glüht noch nach, auch wenn sie viele Jahre zurückliegt.

Ihr Mann, bitter und todkrank, hätte damals aus Rache Feuer gelegt im Weinberg von Ladys Vater, welcher dabei ums Leben kam. Dann – plötzlich – ist er da. Der schöne Fremde in der Jacke aus Schlangenhaut: wild und unberechenbar. Wie Orpheus in die Unterwelt tritt der junge Musiker Val über die Schwelle von Ladys Laden. Von diesem Moment an dreht sich alles nur noch um ihn. Die exaltierte Vorstadt-Schlampe Caroline verfolgt ihn hartnäckig, Vee, die Frau des Sheriffs, zeigt ihm, und nur ihm, ihre Gemälde und selbst Lady, hält sich offensichtlich lieber in seiner Nähe auf als im ersten Stock, dem Reich ihres siechen Ehemannes. Doch Val bleibt in dem amerikanischen Provinznest ein Fremder und die Männer rotten sich zusammen, um den unerwünschten Rivalen auszutreiben.

Das frühe Theaterstück «Orpheus steigt herab» von Tennessee Williams

(«Endstation Sehnsucht», «Die Glasmenagerie» u.a.) wurde unter dem Titel «Der

Mann mit der Schlangenhaut» mit Marlon Brando und Anna Magnani verfilmt.

Regie: Florentine Klepper

Ausstattung: Adriane Westerbarkey

Musik: Tobias Hofmann

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Andrea Bettini, Urs Bihler, Thomas Douglas, Hanna Eichel, Helga Fellerer, Margot Gödrös, Chantal Le Moign, Barbara Lotzmann, Carolin Schär, Peter Schröder und Fabio Freire

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche