Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: Stück Labor FinaleTheater Basel: Stück Labor FinaleTheater Basel: Stück...

Theater Basel: Stück Labor Finale

12.–15. Juni 2014, Theater Basel. -----

Zum Abschluss der Saison präsentiert das vom Theater Basel initiierte Förderprogramm «Stück Labor Basel» ein Feuerwerk an sehenswerten Uraufführungsinszenierungen, die im Rahmen der diesjährigen Stück Labor Hausautorenschaften entstanden sind:

Zur Eröffnung des «Finale» zeigt das Theater Basel Melinda Nadj Abonjis sprachmächtigen Bühnentext «Schildkrötensoldat» in der Inszenierung von Patrick Gusset.

Mit Martina Clavadetschers «My only friend, the end» präsentieren sechs jugendliche Darstellerinnen und Darsteller des Luzerner Theaters in der Regie von Samuel Zumbühl eine berührende Abschiedshymne an den letzten Sommer ihrer Jugend.

Und das Konzert Theater Bern kommt mit Philipp Löhles «Wir sind keine Barbaren!» nach Basel, einem brisanten Abend zum Thema Fremdenangst in der Inszenierung von Regie-Altmeister Volker Hesse.

Als weiteres Highlight hat das Theater Basel «Mein Herz ist ein Dealer» zum Finale eingeladen, die jüngste Produktion von und mit der ehemaligen Basler Hausautorin Beatrice Fleischlin. Darüber hinaus gibt es viele Begegnungsmöglichkeiten mit den Beteiligten des Stück Labors:

Melinda Nadj Abonji zum Beispiel kann man in «Das Leben ist Ausland» im Gespräch mit dem Philosophen und Schriftsteller Sreten Ugriĉić erleben. Und natürlich werden auch die anderen derzeitigen, sowie ehemalige und zukünftige Hausautorinnen und -autoren mit von der Partie sein, wenn der Abschluss der diesjährigen Stück Labor Spielzeit gefeiert wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche