Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Taking care of baby" zu Autorentheatertage Hamburg 2009 eingeladenTheater Basel: "Taking care of baby" zu Autorentheatertage Hamburg 2009...Theater Basel: "Taking...

Theater Basel: "Taking care of baby" zu Autorentheatertage Hamburg 2009 eingeladen

Die Basler Produktion «Taking care of baby» von Dennis Kelly ist im Rahmen der Autorentheatertage Hamburg 2009 an das Thalia Theater Hamburg eingeladen. Die deutschsprachige Erstaufführung hatte am 15. Januar 2009 in der Inszenierung von Caro Thum im Schauspielhaus Premiere und ist am Theater Basel das nächste Mal am 29. und 30. Januar sowie am 5., 6., 12. und 21. Februar 2009 zu sehen.

Das Stück berichtet von einer leidenschaftlichen Suche nach Wahrheit und Erfolg. Der Zuschauer wird Teil einer Recherche, unnachgiebig dringt er vor in die private Sphäre des politischen Lebens, hautnah. Dann tauchen plötzlich Risse auf in der scheinbar wahrhaften Dokumentation. Sie stellen die Beteiligten vor die Grundfragen ihres eigenen Lebens.

 

Eine Politikerin ist am Ende, weil sie dank eines Unglücksfalles die Realität ihres Berufes durchschaut. Ihre glücklich verheiratete Tochter hat ihre zwei kleinen Kinder zu Tode gebracht. Ob es ein Mord war oder plötzlicher Kindstod soll das Gericht entscheiden. Ein Wissenschafter behauptet, dass ihr Fehlverhalten das Symptom einer noch zu erforschenden Krankheit ist – junge Mütter von Kleinkindern sind besonders anfällig für Wahnsysteme. Ein Reporter will mit der Offenlegung der Story Karriere machen. Ein Autor will durch ein komplexes System von Fragen die Wahrheit aufdecken. Ihr verzweifelter Mann will mit aller Kraft verhindern, dass Einzelheiten ihres Familienlebens bekannt werden. Die Politikerin tritt in der Öffentlichkeit für die Unschuld ihrer Tochter ein, erobert sich damit einen Platz in den Talkshows und wird Abgeordnete.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑