Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bautzen: Hermann Hesses "Der Steppenwolf"Theater Bautzen: Hermann Hesses "Der Steppenwolf"Theater Bautzen: Hermann...

Theater Bautzen: Hermann Hesses "Der Steppenwolf"

Premiere 25. Februar 2011, 19.30 Uhr im großen Haus.

Harry Haller schätzt die Wahrheit. Dass sie manchmal nicht nur bitter ist, sondern auch den, der sie ausspricht, verbittern lässt, macht ihn zum Menschenhasser, der gegen die Windmühlenflügel der Gesellschaft ankämpft beim Versuch, die Zeitkrankheit der Oberflächlichkeit und Rücksichtslosigkeit nicht durch Ignorieren und Beschönigen zu umschiffen, sondern ihrer Krankhaftigkeit tapfer ins Gesicht zu schauen.

Harry Haller sehnt sich nach kleinbürgerlicher Harmonie und Geborgenheit

ebenso wie er ihre Begrenztheit verachtet. Diesen Konflikt erklärt er sich

damit, dass er sich gespalten hat: in einen zivilisierten,

ordnungsliebenden und in einen zerstörerischen, chaotischen Teil. Er

vergleicht sich mit einem heimatlosen Steppenwolf, der auch nicht weiß,

wohin er gehört.

Hermann Hesses "Der Steppenwolf", 1927 erschienen, ist ein Weltbestseller.

Besonders für die Jugend ist der Roman immer wieder zum Identifikations-

und Bekenntnisbuch geworden, nur vergleichbar mit Goethes "Die Leiden des

jungen Werther".

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Hesse, Bearbeitung von Joachim Lux

Regie: Lutz Hillmann,

Ausstattung/Videos: Miroslaw Nowotny,

Bühnenmusik: Tasso Schille,

Dramaturgie: Eveline Günther

Darsteller: Ralph Hensel (Harry Haller), Jonas Lauenstein a.G., Maria

Schubert, René Erler, Jan Mickan, Erik Dolata, Rainer Gruß, Thomas Ziesch,

Carolin Hartmann a.G., Istvan Kobjela, Torsten Schlosser, Jurij Schiemann,

Gabriele Rothmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche