Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bautzen: Hermann Hesses "Der Steppenwolf"Theater Bautzen: Hermann Hesses "Der Steppenwolf"Theater Bautzen: Hermann...

Theater Bautzen: Hermann Hesses "Der Steppenwolf"

Premiere 25. Februar 2011, 19.30 Uhr im großen Haus.

 

Harry Haller schätzt die Wahrheit. Dass sie manchmal nicht nur bitter ist, sondern auch den, der sie ausspricht, verbittern lässt, macht ihn zum Menschenhasser, der gegen die Windmühlenflügel der Gesellschaft ankämpft beim Versuch, die Zeitkrankheit der Oberflächlichkeit und Rücksichtslosigkeit nicht durch Ignorieren und Beschönigen zu umschiffen, sondern ihrer Krankhaftigkeit tapfer ins Gesicht zu schauen.

 

Harry Haller sehnt sich nach kleinbürgerlicher Harmonie und Geborgenheit

ebenso wie er ihre Begrenztheit verachtet. Diesen Konflikt erklärt er sich

damit, dass er sich gespalten hat: in einen zivilisierten,

ordnungsliebenden und in einen zerstörerischen, chaotischen Teil. Er

vergleicht sich mit einem heimatlosen Steppenwolf, der auch nicht weiß,

wohin er gehört.

 

Hermann Hesses "Der Steppenwolf", 1927 erschienen, ist ein Weltbestseller.

Besonders für die Jugend ist der Roman immer wieder zum Identifikations-

und Bekenntnisbuch geworden, nur vergleichbar mit Goethes "Die Leiden des

jungen Werther".

 

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Hesse, Bearbeitung von Joachim Lux

 

Regie: Lutz Hillmann,

Ausstattung/Videos: Miroslaw Nowotny,

Bühnenmusik: Tasso Schille,

Dramaturgie: Eveline Günther

 

Darsteller: Ralph Hensel (Harry Haller), Jonas Lauenstein a.G., Maria

Schubert, René Erler, Jan Mickan, Erik Dolata, Rainer Gruß, Thomas Ziesch,

Carolin Hartmann a.G., Istvan Kobjela, Torsten Schlosser, Jurij Schiemann,

Gabriele Rothmann

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑