Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: Schweizer Erstaufführung «Die Mitwisser Eine Idiotie» Schauspiel von Philipp LöhleTheater Biel Solothurn: Schweizer Erstaufführung «Die Mitwisser Eine Idiotie»...Theater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: Schweizer Erstaufführung «Die Mitwisser Eine Idiotie» Schauspiel von Philipp Löhle

Premiere Solothurn Donnerstag, 22. April 2021, 19:30, im Stadttheater, Premiere Biel Dienstag, 22. Juni 2020, 19:30 im Stadttheater

Mit der Schweizer Erstaufführung von Philipp Löhles «Die Mitwisser» kehrt das Schauspielensemble von Theater Orchester Biel Solothurn aus dem Lockdown zurück. Schauspieldirektorin Katharina Rupp inszeniert diese ebenso rasante wie aktuelle Gesellschafts-Komödie des vielfach preisgekrönten deutschen Dramatikers. In seiner «Idiotie» warnt Löhle auf amüsante Art und Weise vor dem naiven Umgang mit Smartphone, sozialen Medien & Co.

Copyright: Joel Schweizer

Theo ist hellauf begeistert. Seine neue Anschaffung Herr Kwant, eine Art Hausdiener, scheint wirklich nützlich und vielseitig anwendbar zu sein: Er erledigt Einkäufe, spielt Musik, zeigt lustige Bilder und navigiert beim Autofahren. Auch im Büro ist er eine grosse Hilfe und unterstützt Theo bei seiner Arbeit als Enzyklopädist. Denn der Kwant ist nicht nur ein guter Handlanger, er verfügt auch über ein schnell abrufbares, breit gefächertes Wissen, das er in Form von Statistiken, Fotos und Dokumenten aus seiner Aktentasche zieht. Doch dann wird Theo gefeuert und durch einen Kwant ersetzt. Ohnehin gibt es immer mehr Kwants – auch in Theos Privatleben. Theo fühlt sich zunehmend bedroht von ihrer undurchsichtigen Funktionsweise: Woher haben sie all ihr Wissen? Und was machen sie mit den gesammelten Daten…?

«Die Mitwisser» von Philipp Löhle (*1978) wurde 2018 am Düsseldorfer Schauspielhaus ur-aufgeführt. Der Autor zeichnet damit ein kritisches Bild unserer heutigen Gesellschaft, in der wir leichtsinnig unsere Daten veröffentlichen und sammeln lassen. Indem er seine Science-Fiction-Geschichte in einer analogen Vergangenheit verortet, erfährt seine Kritik eine komödiantische Übersetzung, die zum Teil absurde Züge trägt. Gleichzeitig wird das Eindringen von Google, Facebook und anderer Tech-Giganten in die Privatsphäre sichtbar.

Bereits 2009 hat TOBS mit «Genannt Gospodin» eine Schweizer Erstaufführung Philip Löhles in der Regie von Schauspieldirektorin Katharina Rupp präsentiert – mit «Die Mitwisser» folgt nun der nächste Löhle/Rupp-Streich in Solothurn und Biel. Das «Microsoft Windows»-blaue Bühnenbild von Karin Fritz betont dabei die Omnipräsenz moderner Technologiefirmen in unser aller Leben.

Mit dieser Produktion erhalten nun auch endlich die beiden Mitglieder des TOBS-Schauspielstudios Sandro Howald und Jonas Hannes Goltz (Studenten der Zürcher Hochschule der Künste) die Gelegenheit, sich auf der Bühne dem TOBS-Publikum zu präsentieren.

«Die Mitwisser
Eine Idiotie»
Schauspiel von Philipp Löhle
Schweizer Erstaufführung

Inszenierung    Katharina Rupp
Bühne und Kostüme     Karin Fritz
Dramaturgie    Svea Haugwitz

Herr Kwant    Günter Baumann
Theo Glass    Liliom Lewald
Anna Glass / Kwant     Antonia Scharl
Sabrina David / Kwant     Atina Tabé
Fred Jäger / Kwant     Sandro Howald*
Herr Fürst / Kwant / Interviewer    Jonas Hannes Goltz*
Kwant     Yaku Ñarquez**

* Mitglied des Schauspielstudios TOBS
** Statisterie TOBS

Dauer: ca 1 Stunde 45 Minuten (keine Pause)

Vorstellungsdaten (kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Solothurn, Stadttheater
Do    22.04.20    19:30    Premiere
Fr    23.04.21    19:30
Sa    24.04.21    19:00
So    25.04.21    15:00
So    25.04.21    19:00
Mi    26.05.21    19:30
Do    27.05.21    19:30

Biel, Stadttheater
Di    22.06.21    19:30    Premiere
Mi    23.06.21    19:30
Do    24.06.21    19:30
Fr    25.06.21    19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche