Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus MozartTheater Bielefeld: COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus MozartTheater Bielefeld: COSÌ...

Theater Bielefeld: COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart

PREMIERE 07.12.2013 // 19:30 Uhr // Stadttheater. -----

Heiteres Dramma giocoso oder zwischenmenschliche Tragödie? Mozarts Oper Così fan tutte, die im Januar 1790 in Wien uraufgeführt wurde, ist vor allem eines: ein Experiment, mehr noch – ein Spiel um das Ausloten der eigenen Grenzen und die Frage, wie man mit den daraus resultierenden Erfahrungen am besten umgehen soll.

Das erprobte Gespann Mozart/Da Ponte ließ hier dem Einfallsreichtum freien Lauf und schuf ein Werk, das im 19. Jahrhundert als frivol verpönt war, heute dagegen als Meisterwerk an Raffinesse gilt und das durchaus ernste Fragen auf unterhaltsame Weise auf die Bühne bringt.

Così fan tutte, »So machen sie’s alle«, behauptet Don Alfonso über die seiner Ansicht nach untreuen Frauen und regt an zum Partnertausch, um den beiden Freunden Guglielmo und Ferrando seine These zu beweisen. Die sehen sich genötigt, den Gegenbeweis zu erbringen und machen sich dafür an die Geliebte des jeweils anderen heran. Feste, Maskeraden und Verstellung – in diesem Beziehungsdrama ist alles erlaubt. Doch wer sich einmal auf dieses Spiel einlässt, muss es auch gnadenlos zu Ende spielen, egal, ob dabei das gegenseitige Vertrauen gründlich erschüttert wird. Denn nehmen die beiden Frauen nicht sogar wissentlich und mit einigem Vergnügen an diesem abwechslungsreichen Experiment teil? Was als pikant-frivoles Amüsement beginnt, schlägt schnell um in ein Spiel mit dem Feuer, bei dem sich die Frage stellt: Wer spielt hier eigentlich mit wem und wo verläuft die Grenze zwischen Spiel und Realität?

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic

Inszenierung Julia Hölscher

Konzeption Julia Hölscher / Martin Hammer

Bühne und Kostüme Susanne Scheerer

Dramaturgie Fedora Wesseler

Choreinstudierung Hagen Enke

Mit Evgueniy Alexiev // Nohad Becker / Melanie Forgeron // Cornelie Isenbürger // Melanie Kreuter / Christiane Linke // Caio Monteiro // Daniel Pataky // Bielefelder Opernchor // Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche