Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: DIE GLOBEN von David GieselmannTheater Bielefeld: DIE GLOBEN von David GieselmannTheater Bielefeld: DIE...

Theater Bielefeld: DIE GLOBEN von David Gieselmann

PREMIERE 09.11., 20:00 Uhr, TAMZWEI. -----

Liv, Bimm, Fischmehl und Ry leben in einer durchschnittlichen deutschen Stadt mittlerer Größe. Sie haben gerade die Schule beendet und langweilen sich. Sie lieben sich, triezen sich und lachen sich kaputt über Running Gags, deren Pointen sie seit Jahren kennen.

Mangels Alternativen gehen sie jeden Abend ins Salsa-Drom, wo niemand die leiseste Ahnung davon hat, was Salsa überhaupt ist. So kann es nicht bleiben. Ry jedenfalls möchte nicht als Klon seines Umfelds in der Schublade versauern, in die er hineingeboren wurde: Heirat, Eigenheim auf Kredit, selbstinstallierte Sanitäranlagen, reingewaschene Hände, Kinder, nein! Ry will weg. Aber wohin eigentlich genau – und was dann? Und würde Weggehen wirklich etwas ändern?

Je länger die Jugendlichen ihre Zukunftspläne diskutieren, desto verworrener erscheint die Situation und desto mehr schwindet ihre Entschiedenheit. Und so zögern sie ihren Entschluss noch ein bisschen heraus und genießen die verheißungsvolle Aussicht zukünftiger Erfolge. Es wird viel geredet, wenig ernst gemeint; alles erscheint möglich und nichts wirklich. Die Figuren leben im Konjunktiv. Außerhalb von Zeit und Raum kreisen sie wie Globen schwerelos um sich selbst und leiden zunehmend an der Qual der Wahl. Doch dann droht die spielerische Leichtigkeit aus dem Ruder zu laufen, als die vier plötzlich eine Pistole finden und sich die Frage stellen, was damit wohl alles anzufangen wäre: »Vorsicht! Realität!«

David Gieselmann, dessen Stück Falscher Hase im Februar 2011 erfolgreich im Theater am Alten Markt uraufgeführt wurde, schrieb und inszenierte Die Globen vor mehr als zehn Jahren. Unter der Regie von Simone Younossi wird der Text nun seine Zweitaufführung im TAMZWEI erleben.

Inszenierung Simone Sima Younossi

Bühne und Kostüme Julia Rösler

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Julia Friede, Norman Grüß, Niklas Herzberg, Charlotte Puder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche