Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BIELEFELD: PETER GRIMES von Benjamin BrittenTHEATER BIELEFELD: PETER GRIMES von Benjamin BrittenTHEATER BIELEFELD: PETER...

THEATER BIELEFELD: PETER GRIMES von Benjamin Britten

PREMIERE 11.02., 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Der Fischer Peter Grimes steht vor Gericht, um den Tod seines Gehilfen zu erklären, eines Jungen. Aus Mangel an Beweisen kommt es nicht zu einem Schuldspruch, doch der Außenseiter, der Grimes immer war, wird nun vollends zur Zielscheibe für üble Anschuldigungen im Dorf an der englischen Ostküste.

Wie Benjamin Britten in seiner ersten großen Oper die brüchige Oberfläche einer nur scheinbar funktionierenden Dorfgemeinschaft seziert, die sich angesichts eines willkommenen »Sündenbocks« in eine wütende Meute verwandelt, ist großartig und beängstigend zugleich. Peter Grimes ist aber viel mehr als eine weitere Variation des Themas »Einer gegen Alle«. Zwischentöne und Andeutungen lassen die Interpretation zu, dass hier ein schicksalhaft wiederkehrendes »Trauma« die Dorfbewohner und vielleicht sogar die ganze Menschheit in seinem Bann hält: Das Prinzip »pars pro toto« war schon immer integrativer Bestandteil der Gattung Oper. Die eigentliche Überraschung jedoch ist Brittens Musik, die das Meer zum Spiegel des Geschehens macht, das Sich-Aufbäumen des Mobs unerhört dramatisch in Szene setzt und der misanthropischen Titelfigur ein Maximum an Sympathie und Emotion zubilligt.

Oper in drei Akten und einem Vorspiel von Benjamin Britten op. 33. // Dichtung nach George Crabbe von Montagu Slater // In englischer Sprache mit deutschen Übertexten

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic

Inszenierung Helen Malkowsky

Bühne Saskia Wunsch

Kostüme Henrike Bromber

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Daniel Billings, Peter Bronder, Cornelie Isenbürger, Jacek Janiszewski, Torben Jürgens, Sarah Kuffner, Christiane Linke, Sünne Peters, Michael Pflumm, Reto Raphael Rosin, Jacek Strauch, Ceri Williams, Bielefelder Opernchor, Extrachor des Theater Bielefeld, Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche