Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: BONNDEMIE – Lockdown, Liebe, LagerkollerTHEATER BONN: BONNDEMIE – Lockdown, Liebe, LagerkollerTHEATER BONN: BONNDEMIE...

THEATER BONN: BONNDEMIE – Lockdown, Liebe, Lagerkoller

Premiere: Samstag, den 9. Mai 2020 um 17 Uhr auf www.theater-bonn.de & den Social Media Kanälen des Theater Bonn

Die Entstehung einer Theaterinszenierung auf zwei Meter Sicherheitsabstand, die es ohne Corona nie gegeben hätte!

Der Mensch ist ein Herdentier – doch was passiert, wenn man ihm die Herde untersagt? Er sitzt wie ein Hamster isoliert in seinem Käfig und dreht am Rad. Homeoffice, Homeschooling, Quarantäne, soziale Distanz – unser aller Leben wurde von jetzt auf gleich komplett auf den Kopf gestellt. Die Arbeitswelt organisiert sich neu, Familienbesuche sind auf Eis gelegt, der Kneipenbesuch kann nur am virtuellen Tresen stattfinden und daran, ein Theater vor September von innen zu sehen, ist nicht zu denken. Diese außergewöhnliche, verwirrende, beängstigende, aber auch hoffnungsvolle Zeit schreibt Geschichten, die so nur jetzt möglich sind.

Die Macher von “Linie 16” um den Autor Volker Racho präsentieren Ihnen über die nächsten 8 Wochen jeden Mittwoch und Samstag ab 17 Uhr eine neue ca. 3-minütige Szene in einer Theater-Web-Serie des Schauspiels Theater Bonn. Verpassen Sie nicht, wie die Charaktere sich im Ausnahmezustand entwickeln, Figurenstränge sich verweben und zu einer Geschichte zusammenwachsen, die dann zum Beginn der nächsten Spielzeit in einem musikalischen Theaterabend münden soll.

Text: Volker Racho
Regie: Simon Solberg

Sollten Sie eine Folge versäumt haben, können Sie diese jederzeit auf der Website und den Social Media Kanälen des Theater Bonn nachholen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche