Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER nach Johann Wolfgang von GoetheTHEATER BONN: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER nach Johann Wolfgang von GoetheTHEATER BONN: DIE LEIDEN...

THEATER BONN: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER nach Johann Wolfgang von Goethe

Premiere: Mittwoch, 30. November 2011, 20 Uhr, Werkstatt. -----

Der traurige wie überschwängliche Held aus Goethes Kultroman ist ein Außenseiter, eine kranke Seele, ein Sorgenkind des Lebens. Ausgestattet mit einem übergroßen Empfindungsvermögen verlangt es Werther nach Erfahrungen gesteigerter Intensität.

In seiner Egomanie und Exzentrik stilisiert er sich zum Kämpfer gegen Mittelmaß und Konventionen. Doch zugleich sucht er nach Anbindung, nach Liebe, nach einem Ort, wo er dazugehört – nach einer Familie. Und so nistet er sich im bürgerlichen Haushalt von Albert und Lotte ein. Die beiden fühlen sich angezogen, irritiert, befremdet und in Frage gestellt von Werther und seinen Gefühlsexzessen – irgendwann wissen sie, dass sie ihn loswerden müssen, wenn nicht die Ordnung der Dinge ganz und gar durcheinandergeraten soll. Es entwickelt sich eine gefährliche, emotional aufgeladene Dreierkonstellation.

Regie führt Franziska Marie Gramss, die auch schon den ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen NATHAN DER WEISE letzte Spielzeit für THEATER BONN in Szene setzte. Franziska Marie Gramss, Jahrgang 1981, studierte Regie an der Folkwang Hochschule in Essen. Sie inszenierte bisher in Trier, Koblenz, Baden-Baden, am Deutschen Theater Berlin und am Schauspiel Frankfurt. Mit ihrer außergewöhnlichen und heiß diskutierten Inszenierung von Lessings Klassiker NATHAN DER WEISE gab sie 2010 ihr Debüt am THEATER BONN.

Mit: Konstantin Lindhorst, Anastasia Gubareva, Wolfgang Rüter

Klavierspieler: Gregor Schwellenbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche