Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: DIE ZÄHMUNG DER WIDERSPENSTIGEN von William ShakespeareTheater Bonn: DIE ZÄHMUNG DER WIDERSPENSTIGEN von William ShakespeareTheater Bonn: DIE...

Theater Bonn: DIE ZÄHMUNG DER WIDERSPENSTIGEN von William Shakespeare

Premiere am 16. September 2007 um 20 Uhr in der Werkstatt.

Baptista Minola hat zwei Töchter: Während Bianca sich vor Verehrern nicht retten kann, gilt Katharina als streitlustig und damit schwer an den Mann zu bringen.

Baptista indes will sie zuerst verheiratet sehen. Doch die drei Freier Biancas, die sich ihr mit List und Verkleidung nähern, wittern Morgenluft, als sich Petruchio, ein Edelmann aus Verona, für die Unnahbare erwärmt – wie auch für die üppige Mitgift. Er wirbt stürmisch um Katharina, erklärt sie entgegen der Meinung aller für vollkommen und setzt gegen ihren Willen den Tag der Hochzeit fest. Nach allerhand (Ent-)Täuschungen findet auch Bianca ihren Mann. Welches der frisch vermählten Paare allerdings als das glücklichere anzusehen ist und wer wen gezähmt hat, bleibt offen …

Der Regisseur Michael Helle, der am THEATER BONN erfolgreich SANFT UND GRAUSAM und SONIA MUSHKAT in Szene setzte, übernimmt die Inszenierung wegen Erkrankung des Regisseurs Jens Kerbel .

Michael Helle, geboren 1952 in Großschönau/Sachsen, lebt als freier Schauspiel- und Opernregisseur in Aachen und inszenierte zuletzt an den Staatstheatern Oldenburg und Darmstadt. Von 1996 bis 1999 war er Schauspieldirektor am Staatstheater Mainz. In den Spielzeiten 2000/01 bis 2004/05 leitete Helle in gleicher Funktion die Schauspielsparte am Theater Aachen und verlieh dem immer wieder von Sparbeschlüssen bedrohten Haus durch einen besonders von zeitgenössischer Dramatik geprägten Spielplan ein überregional beachtetes Profil. Darüber hinaus unterrichtet er im Fachbereich Theaterwissenschaften an der Universität Mainz sowie an den Schauspielschulen Frankfurt/M. und Bochum.

DIE ZÄHMUNG DER WIDERSPENSTIGEN

von William Shakespeare

Deutsch von Frank Günther

Inszenierung Michael Helle

Kostüme Sigrid Trebing

Dramaturgie Michael Eickhoff

Mit Wolfgang Jaroschka (Baptista Minola), Ralf Drexler (Petruchio),

Nicole Kersten (Katharina), Jessica Higgins (Bianca), Hendrik Richter (Lucentio), Volker Muthmann (Tranio), Günter Alt (Biondello), Stefan Preiss (Gremio), Daniel Wiemer (Hortensio)

Nächste Vorstellungen: 19., 22., 25. und 30. September 2007

6., 9., 14., 17., 19., 21. und 24. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche