Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: ELEKTRA/OREST NACH EURIPIDESTheater Bonn: ELEKTRA/OREST NACH EURIPIDESTheater Bonn:...

Theater Bonn: ELEKTRA/OREST NACH EURIPIDES

VON HUBERT ORTKEMPER

Premiere: Freitag, 30. Januar 2009, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Das Recht scheint außer Kraft gesetzt in Argos: vor Jahren hat Königin Klytaimestra mit ihrem Geliebten Ägisth den Gatten Agamemnon erschlagen.

Nun regieren die beiden das Land, leben aber in ständiger Furcht: dass Sohn Orest, den sie als Kind ausgesetzt haben, zurückkehren, mit seiner Schwester Elektra Rache üben, das Volk aufwiegeln und die Macht im Reich an sich reißen könnte. Und tatsächlich kommt Orest mit Pylades nach Argos und tötet das Königspaar – das Volk aber, obschon es das Unrechtsregime der beiden hasste, verzeiht den Muttermord nicht. So werden drei junge Menschen zu Outlaws in einer Gesellschaft, deren Gesetze ihrem eigenen Rechtsgefühl zuwiderlaufen ...

Der antike Stoff wird in der neuen Bearbeitung für THEATER BONN zur Studie einer verzweifelten jungen Generation, die die bestehende Ordnung nicht akzeptieren kann und sich für den Weg des gewaltsamen Widerstandes entscheidet.

Es inszeniert Christoph Roos, der zuletzt am THEATER BONN erfolgreich WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF von Edward Albee in Szene setzte. Das Bühnenbild gestaltete Peter Scior, die Kostüme entwarf Sigrid Trebing. Als Elektra ist Maria Munkert zu erleben, Raphael Rubino spielt Orest.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche