Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink THEATER BONN: ELTERN -...

THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink

Premiere Freitag, 18. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Wenn Menschen Eltern werden, passieren plötzlich seltsame Dinge. Aus normalen Bürgern werden Eroberer unbekannter Welten: Geburtsvorbereitungskurse und Biobreidiskussionen bestimmen das Leben, Kaufentscheidungen über Produkte stehen an, deren Existenz man vorher nicht einmal erahnte.

Ist der Sprössling erst mal in der Schule, quält man sich auf Elternabende und sieht überall die große Weltverschwörung lauern, die dem hochbegabten Liebling schaden will. ELTERN zeigt Mütter und Väter, wie sie wirklich sind: Menschen, die ein Ziel verbindet: Nur das Beste für mein Kind!

Franz Wittenbrink, der legendäre Erfinder von Liederabenden wie „Sekretärinnen“ und „Männer“ führt hier auch selbst Regie und hat sämtliche Facetten des Eltern-Daseins mit treffendem Humor und mitreißender Musik in Szene gesetzt.

Im Anschluss an die Aufführung, zu der es noch Restkarten gibt, können die Besucher im Foyer der Kammerspiele die Premiere gemeinsam mit den Darstellern feiern und sich gern auch über eigene „Eltern-Erfahrungen“ austauschen.

Neuinszenierung einer Produktion des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg

Regie: Franz Wittenbrink

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Nini von Selzam

Künstlerische Mitarbeit: Anne Weber

Dramaturgie: Nicola Bramkamp

Licht: Max Karbe

Mit: Roland Silbernagl, Sandra Maria Schöner, Benjamin Grüter, Mareike Hein, Therese Hämer, Jonas Minthe, Maya Haddad, Robert Höller, Lydia Stäubli

Nächste Aufführungen: 20./26.Oktober; 3./10./17.November und weitere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche