Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink THEATER BONN: ELTERN -...

THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink

Premiere Freitag, 18. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Wenn Menschen Eltern werden, passieren plötzlich seltsame Dinge. Aus normalen Bürgern werden Eroberer unbekannter Welten: Geburtsvorbereitungskurse und Biobreidiskussionen bestimmen das Leben, Kaufentscheidungen über Produkte stehen an, deren Existenz man vorher nicht einmal erahnte.

 

Ist der Sprössling erst mal in der Schule, quält man sich auf Elternabende und sieht überall die große Weltverschwörung lauern, die dem hochbegabten Liebling schaden will. ELTERN zeigt Mütter und Väter, wie sie wirklich sind: Menschen, die ein Ziel verbindet: Nur das Beste für mein Kind!

 

Franz Wittenbrink, der legendäre Erfinder von Liederabenden wie „Sekretärinnen“ und „Männer“ führt hier auch selbst Regie und hat sämtliche Facetten des Eltern-Daseins mit treffendem Humor und mitreißender Musik in Szene gesetzt.

 

Im Anschluss an die Aufführung, zu der es noch Restkarten gibt, können die Besucher im Foyer der Kammerspiele die Premiere gemeinsam mit den Darstellern feiern und sich gern auch über eigene „Eltern-Erfahrungen“ austauschen.

 

Neuinszenierung einer Produktion des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg

 

Regie: Franz Wittenbrink

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Nini von Selzam

Künstlerische Mitarbeit: Anne Weber

Dramaturgie: Nicola Bramkamp

Licht: Max Karbe

 

Mit: Roland Silbernagl, Sandra Maria Schöner, Benjamin Grüter, Mareike Hein, Therese Hämer, Jonas Minthe, Maya Haddad, Robert Höller, Lydia Stäubli

 

Nächste Aufführungen: 20./26.Oktober; 3./10./17.November und weitere

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑