Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink THEATER BONN: ELTERN -...

THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink

Premiere Freitag, 18. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Wenn Menschen Eltern werden, passieren plötzlich seltsame Dinge. Aus normalen Bürgern werden Eroberer unbekannter Welten: Geburtsvorbereitungskurse und Biobreidiskussionen bestimmen das Leben, Kaufentscheidungen über Produkte stehen an, deren Existenz man vorher nicht einmal erahnte.

Ist der Sprössling erst mal in der Schule, quält man sich auf Elternabende und sieht überall die große Weltverschwörung lauern, die dem hochbegabten Liebling schaden will. ELTERN zeigt Mütter und Väter, wie sie wirklich sind: Menschen, die ein Ziel verbindet: Nur das Beste für mein Kind!

Franz Wittenbrink, der legendäre Erfinder von Liederabenden wie „Sekretärinnen“ und „Männer“ führt hier auch selbst Regie und hat sämtliche Facetten des Eltern-Daseins mit treffendem Humor und mitreißender Musik in Szene gesetzt.

Im Anschluss an die Aufführung, zu der es noch Restkarten gibt, können die Besucher im Foyer der Kammerspiele die Premiere gemeinsam mit den Darstellern feiern und sich gern auch über eigene „Eltern-Erfahrungen“ austauschen.

Neuinszenierung einer Produktion des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg

Regie: Franz Wittenbrink

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Nini von Selzam

Künstlerische Mitarbeit: Anne Weber

Dramaturgie: Nicola Bramkamp

Licht: Max Karbe

Mit: Roland Silbernagl, Sandra Maria Schöner, Benjamin Grüter, Mareike Hein, Therese Hämer, Jonas Minthe, Maya Haddad, Robert Höller, Lydia Stäubli

Nächste Aufführungen: 20./26.Oktober; 3./10./17.November und weitere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche