Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: Hausregisseur Joerg Zboralski gestorben Theater Bonn: Hausregisseur Joerg Zboralski gestorben Theater Bonn:...

Theater Bonn: Hausregisseur Joerg Zboralski gestorben

Am 27. März 2014 ist Joerg Zboralski, Hausregisseur am Theater Bonn, nach schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie und Freunde in Hamburg gestorben. Joerg Zboralski, der als Grenzgänger zwischen Kunst und Theater arbeitete, hat gemeinsam mit Mirja Biel, seiner Lebens- und Weggefährtin, den Neustart des Schauspiels Bonn maßgeblich mitgestaltet.

Ihre gemeinsame Inszenierung von LEONCE UND LENA ist eine der erfolgreichsten Produktionen in dieser Spielzeit und erntete sowohl bei Presse als auch Publikum positive Resonanz. Joerg Zboralski war bis zuletzt ein Kämpfer für radikales Freidenken und künstlerische Unbedingtheit. Für ihn war das Theater Diskursraum, aber auch hedonistische Trutzburg in Zeiten einer genussfeindlichen, neoliberalen Disziplinargesellschaft. In leidenschaftlicher Weise hat er sein Leben der Kunst verschrieben und hat, schwer gezeichnet von seiner Krebserkrankung, noch die Premiere seines Herzensprojektes WELT AM DRAHT realisiert. Das THEATER BONN trauert um einen klugen, schlagfertigen Menschenfreund.

Joerg Zboralski wurde 1967 im Ruhrgebiet geboren. Er studierte von 1985 bis 1992 Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschüler von Gerhard Richter. Neben seiner Tätigkeit als Bildender Künstler war er Lichtspielhausleiter, Clubbetreiber, Galerist und Musikkurator für Kulturzentren und diverse Kultur- und Musikfestivals. Seit 2008 arbeitete er fest mit Mirja Biel als Regieduo zusammen, wobei sie häufig auch Bühnen- und Kostümbild für ihre Arbeiten realisierten. Neben Arbeiten am Nationaltheater Mannheim, Theater Chemnitz, Theater Erlangen und DT Göttingen inszenierten Biel/Zboralski regelmäßig am Theater Bremen ("Die bitteren Tränen der Petra von Kant"," LA DOLCE VITA!", "Ulrike Maria Stuart" etc.) Ab der Spielzeit 13/14 war Joerg Zboralski zusammen mit Mirja Biel als Hausregisseur am THEATER BONN engagiert und hat den Neubeginn des Schauspiels unter Nicola Bramkamp entscheidend mitgeprägt.

Am THEATER BONN zu sehen sind die Produktionen: LEONCE UND LENA von Georg Büchner und WELT AM DRAHT nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche