Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt BrechtTheater Bonn: HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt BrechtTheater Bonn: HERR...

Theater Bonn: HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht

Premiere 25. März 2011, 19.30 Uhr, Kammerspiele Bad Godesberg . ---

Brechts Stück erzählt von dem Gutsbesitzer Puntila, einem alle Welt umarmenden, schon beinahe sympathischen Kerl – solange er besoffen ist. Hat er aber einen seiner grauenvollen Anfälle von Nüchternheit, entlarvt er sich als blutsaugerischer Kapitalist.

Matti allerdings ist klug genug, dem betrunkenen Puntila zu misstrauen und den nüchternen als den eigentlichen zu erkennen. Ähnlich wie in DER GUTE MENSCH VON SEZUAN gestaltet Brecht die These, der Kapitalismus zwinge den Menschen zur Bewusstseinsspaltung: Unter dem Druck der Verhältnisse verleugnet er seine eigentliche Natur.

Regisseur Johannes Lepper, geboren 1960, stand nach einer Schauspielausbildung in Bochum zunächst selbst auf der Bühne, so z.B. am THEATER BONN. Seit 1993 arbeitet er als Regisseur; zuletzt inszenierte er am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Von 1999 – 2008 war Lepper Intendant am Schlosstheater Moers und am Theater Oberhausen.

Musik von Paul Dessau

Inszenierung Johannes Lepper

Bühnenbild Martin Kukulies

Kostüme Beatrix von Pilgrim

Mit Susanne Bredehöft, Philine Bührer, Maria Munkert; Bernd Braun, Oliver Chomik, Konstantin Lindhorst, Hendrik Richter, Raphael Rubino, Wolfgang Rüter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche