Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn in Gefahr - Offener Brief des Personalrats an den Oberbürgermeister der Bundesstadt BonnTheater Bonn in Gefahr - Offener Brief des Personalrats an den...Theater Bonn in Gefahr -...

Theater Bonn in Gefahr - Offener Brief des Personalrats an den Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn

In der vergangenen Woche waren Sie Gast in unserer Personal versammlung und äußerten sich überaus zufrieden über Leistungsfähigkeit und Qualität von Oper, Schauspiel und Beethoven Orchester in Bonn. Nur zwei Tage später geben Sie dem KStA ein Interview, das vor allem gegenüber Oper und Schauspiel nur als destruktiv zu bezeichnen ist.

Als Personalrat nehmen wir dazu wie folgt Stellung: Die Argumentation, "zu viel Geld für die Kultur, zu wenig fiir Kindergartenplätze", "die Oper nimmt den Kindergärten das Geld weg", ist in ihrer Einfachheit nicht zu überbieten. Sie wissen genau, dass gerade die Bonner Kinder und Jugendlichen enorm von den speziellen Angeboten des Theaters profitieren. Gute Bildungsmöglichkeiten fiir Kinder beinhalten den Zugang zu kulturellen Impulsen. Hätte der junge Beethoven mit seinem Migrationshintergrund und seiner Herkunft aus einem bildungsfemen Milieu seinen Weg ins Leben gefunden, wenn ihm nicht eben die Kultur die Chance dazu eröffnet hätte?

 

Sport und Kultur stehen fiir das gleiche Ziel: Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters zusammenzubringen. Als Oberbürgermeister erwarten wir von Ihnen, dass Sie eben dieses deutlich machen. Wer den Streit noch befeuert, handelt nicht im Sinne der Stadt.

 

Selbstverständlich muss sich die Bonner Kultur neuen Herausforderungen stellen und es ist schwer genug, in diesen Zeiten angestammtes Publikum zu halten und gleichzeitig neues zu gewinnen. Wer aber den Menschen ein schlechtes Gewissen einredet, wenn Sie in die Oper gehen, der handelt kontraproduktiv und erschwert gewaltig die Neuausrichtung. Eine Frage drängt sich auf: Wenn Sie in Zukunft im öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind, steigen Sie dann in einen Bus oder mit ebenso rabenschwarzem Gewissen in eine "Kostenfalle"?

 

Eine Kooperation mit der Kölner Oper mag auf den ersten Blick interessant sein, bei Betrachtung der aktuellen Lage dort allerdings schon weniger, und wenn man sich Strukturen, Mentalitäten und Identifikation anschaut, fast gar nicht mehr. Vor allem: Im Jahr 2020 feiern wir Beethovens 250. Geburtstag, nicht nur in Bonn, sondern in der ganzen Welt. Mit einem überzeugenden Konzept würde es uns gelingen, absolut im internationalen Rampenlicht zu stehen. Wollen wir diesen Trumpf mit Köln teilen oder lieber alleine ausspielen? Beethoven-Stadt Bonn oder Beethoven-Region Köln-Hürth-Bonn!

 

Als Personalvertretung appellieren wir an Sie auch aus Sicht der Beschäftigten: Können Sie sich vorstellen, wie einem Mitarbeiter des Theaters zumute ist, wenn er liest, dass sein oberster Arbeitgeber den Theaterbesuch nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren kann? Was passiert, wenn jetzt die Bürger Ihre Vorbildfunktion akzeptieren und dem Theater fern bleiben? Was mag wohl in unserem designierten Generalintendanten, Herrn Helmich, vorgehen, wenn der Oberbürgermeister seine Position mit einem "k.w.-Vermerk" versieht? Und was ist mit unserem Kulturdezernenten, Herrn Schurnacher, und den zahlreichen Teilnehmern der "Runden Tische", die die in langwieriger Arbeit mit viel Fachwissen und Detailkenntnis ein seriöses Kulturkonzept fiir unsere Stadt erstellen?

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑