Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: KASPAR VON PETER HANDKETheater Bonn: KASPAR VON PETER HANDKETheater Bonn: KASPAR VON...

Theater Bonn: KASPAR VON PETER HANDKE

Premiere Mittwoch, 2. Juni 2010, 20 Uhr, Werkstatt

Die Geschichte von Kaspar Hauser ist hinlänglich bekannt: der Nürnberger Findling, der nur wenige Worte sprechen konnte und, als er mit Sprache vertraut wurde, über seine Kindheit und Jugend in kompletter Isolation berichtete, war häufig Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung.

Handkes Stück ist zwar inspiriert vom historischen Fall, gestaltet ihn aber in Wort- und Satzkaskaden zum virtuosen Sprachkunstwerk, zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Zurichtungsfunktionen, die Sprache in jeder Gesellschaft hat: Schon hast du einen Satz, mit dem du dich bemerkbar machen kannst. Das ist der erste Schritt: in der Sprache manifestiert sich das Individuum. Doch unweigerlich kommt der zweite: die Sprache strukturiert das Denken, die Sprache ist Ordnung; und diese Ordnung kann durchaus eine restriktive und repressive sein. So zeigt Handke Kaspars Menschwerdung durch Sprachfindung auch als Unterdrückungsweg.

Der junge Regisseur Alexander Riemenschneider begann seine Theaterlaufbahn als Regieassistent am THEATER BONN. Er inszeniert am Schauspielhaus Hamburg, am Thalia Theater Hamburg, am DT Göttingen und wurde zu verschiedenen europäischen Festivals eingeladen.

Es spielen Anastasia Gubareva, Nina V. Vodop’yanova; Nikolai Plath, Hendrik Richter

Nächste Vorstellungen: 5., 11., 19 Juni 2010, 20 Uhr, Werkstatt

Karten unter 0228 77 80 22 oder theaterkasse@bonn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche