Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: LEONCE UND LENA von Georg BüchnerTheater Bonn: LEONCE UND LENA von Georg BüchnerTheater Bonn: LEONCE UND...

Theater Bonn: LEONCE UND LENA von Georg Büchner

Premiere Freitag, 8. November 2013 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen. -----

Prinz Leonce will nichts. Und schon gar nicht regieren oder eine Prinzessin heiraten, die er nicht kennt. Er flieht, verliebt sich und heiratet dann doch: genau jene Prinzessin Lena, die sich ebenfalls auf der Flucht vor der staatlich verordneten Ehe befindet.

Den jeweils anderen nicht erkennend, erleben Leonce und Lena ein bisher unbekanntes, von Überdruss und Übersättigung betäubtes Gefühl: Liebe?

Am 8. November – also kurz nach Büchners 200. Geburtstag - erlebt die Geschichte von LEONCE UND LENA um 19.30 Uhr in den Kammerspielen seine Bonner Premiere. Die neuen Hausregisseure Biel/Zboralski erzählen sie sehr „poppig“, mit viel Musik, Slapstick und überbordender Groteske. Der legendäre Hamburger Musiker Knarf Rellöm führt als Conférencier und Liedermacher durch die Inszenierung und wird auch bei der anschließenden Premierenfeier im Foyer zu erleben sein.

Restkarten sind an der Theaterkasse noch erhältlich.

Nächste Aufführungen am 15. und 24. November sowie am 6./21./26./28. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche