Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: TAUSEND WÜNSCHE – EINE QUELLE oder Der Pfennig Ist die Seele der MilliardeTheater Bonn: TAUSEND WÜNSCHE – EINE QUELLE oder Der Pfennig Ist die Seele...Theater Bonn: TAUSEND...

Theater Bonn: TAUSEND WÜNSCHE – EINE QUELLE oder Der Pfennig Ist die Seele der Milliarde

PREMIERE Samstag, 30. Januar 2010, 20 Uhr, Werkstatt

Das Buch war ein Bestseller. Über neun Millionen Leser erreichte der Quelle- Katalog, mit seinen mehr als 1.300 Seiten eine Art „konsumistisches Manifest“. Die Botschaft: Aus dieser Quelle sprudelt alles!

Der Quelle-Katalog ist Geschichte, Zeit, ihn noch einmal aufzuschlagen, darin zu blättern und davon zu singen, z.B. mit „Alten Resten eine Chance“ von Element of Crime, „Bei mir bist du schoen“ von den Andrew Sisters, „Ich bau mir ein Haus auf einer Insel“ von Katja Epstein, „Der Computer Nr. 3“ von France Gall, „Heute Nacht oder nie“ von den Comedian Harmonists, „Mit dem Quelle-Katalog“ von Abfluss oder „Schüttel Deinen Speck“ von Peter Fox.

Regie führt Jens Kerbel, der zuletzt erfolgreich die Deutschsprachige Erstaufführung THAT FACE – SZENEN EINER FAMILIE in Szene gesetzt hat. Die Bühne hat Ansgar Baradoy, die Kostüme Mathilde Grebot gestaltet. Die Musikalische Leitung liegt bei Michael Barfuß, Kristina Wydra hat die Dramaturgie übernommen.

Es spielen Susanne Bredehöft, Anke Zillich, Günter Alt, Marcus Schinkel am Klavier.

Die mehr als acht Jahrzehnte lange Geschichte des größten europäischen Versandhaus-Konzerns spiegelt nicht allein den Wandel der Zeiten und der Moden. Es lässt sich an ihr der Weg eines Familienunternehmens in wechselvollen Zeiten und politischen Systemen nachzeichnen – bis in die dürre Gegenwart, in der die Umwälzungen in Markt und Gesellschaft auch vor tradierten Institutionen unserer Firmenlandschaft nicht mehr haltmachen.

Denn die scheinbar unerschöpfliche Quelle ist versiegt. Das einstmals größte Versandhaus Europas ist „abgewickelt“, die Lager „abverkauft“ – so heißt es auf Neudeutsch, wenn Tausende ihre Arbeit verlieren.

Die nächsten Vorstellungen sind am 5. Februar und 31. März.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche