Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn und fringe ensemble: WIRKLICHKEITSTEST - Eine Performance-Reihe für BonnTheater Bonn und fringe ensemble: WIRKLICHKEITSTEST - Eine Performance-Reihe...Theater Bonn und fringe...

Theater Bonn und fringe ensemble: WIRKLICHKEITSTEST - Eine Performance-Reihe für Bonn

Samstag, 25. Juni 2011, 11 bis 14 Uhr, Theaterplatz, Bad Godesberg

17 bis 18 Uhr, Marktplatz, ab 18 Uhr, Eröffnungsparty, TestZentrum, Markt 3, Marktplatz. ---

Sonntag, 26. Juni 2011, 10 Uhr Pressekonferenz, TestZentrum, Markt 3

14 bis 15.30 Uhr Poppelsdorfer Allee, 14 Uhr Rheinufer Höhe Kennedybrücke

Eine Woche lang wird der öffentliche Raum der Stadt Bonn zum Manövergebiet für die Mitarbeiter des Bonner Theaters und des fringe ensembles. Auf der Schnittstelle zwischen Inszenierung und Realität werden Aktionen stattfinden, die für Irritationen im Alltag sorgen. Unvermittelt werden Passanten auf offener Straße zu Beobachtern und sogar zu Mitwirkenden eines Theatergeschehens. Es geht darum, das Fremde im Vertrauten aufzuspüren, für Unterbrechungen in der Routine zu sorgen.

Die Performance-Reihe startet um 11 Uhr auf den Theaterplatz in Bad Godesberg. Hier erwarten Sie Kinder, die Ihnen die Haare schneiden oder frisieren werden. Jeder Passant kann sich ihnen anvertrauen, denn sie haben einen Crashkurs von den Theater-Maskenbildnern erhalten, und so steht der neuen Frisur nichts mehr im Wege!

Auf dem Marktplatz werden von 17 bis 18 Uhr die „Sternläufer der Religionen“ zusammenkommen. Das sind Bonner Bürger, die aus dem Koran, der Bibel oder dem Talmud lesend sich auf dem Marktplatz treffen. Im Anschluss wird ein BONNSCHREI erklingen.

Ab 18 Uhr wird die Wirklichkeit gefeiert im TestZentrum am Markt 3, wo die Wirklichkeitstester ein leerstehendes Ladenlokal (ehemals Segafredo) angemietet haben. Alle sind herzlich willkommen.

Sonntag können Sie Ziegen und andere Lebewesen vor dem Poppelsdorfer Schloss erleben oder zuhören, wie der Rhein besungen wird, beides ab 14 Uhr.

Während der ganzen Woche wird das Testzentrum täglich ab 19.30 Uhr geöffnet sein und ein Forum bieten für Begegnung und Gespräch, für Vorträge, Musik, Feierabendbier und als offene Bühne für jedermann.

Eine Koproduktion von THEATER BONN und fringe ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche