Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn und fringe ensemble: WIRKLICHKEITSTEST - Eine Performance-Reihe für BonnTheater Bonn und fringe ensemble: WIRKLICHKEITSTEST - Eine Performance-Reihe...Theater Bonn und fringe...

Theater Bonn und fringe ensemble: WIRKLICHKEITSTEST - Eine Performance-Reihe für Bonn

Samstag, 25. Juni 2011, 11 bis 14 Uhr, Theaterplatz, Bad Godesberg

17 bis 18 Uhr, Marktplatz, ab 18 Uhr, Eröffnungsparty, TestZentrum, Markt 3, Marktplatz. ---

Sonntag, 26. Juni 2011, 10 Uhr Pressekonferenz, TestZentrum, Markt 3

14 bis 15.30 Uhr Poppelsdorfer Allee, 14 Uhr Rheinufer Höhe Kennedybrücke

Eine Woche lang wird der öffentliche Raum der Stadt Bonn zum Manövergebiet für die Mitarbeiter des Bonner Theaters und des fringe ensembles. Auf der Schnittstelle zwischen Inszenierung und Realität werden Aktionen stattfinden, die für Irritationen im Alltag sorgen. Unvermittelt werden Passanten auf offener Straße zu Beobachtern und sogar zu Mitwirkenden eines Theatergeschehens. Es geht darum, das Fremde im Vertrauten aufzuspüren, für Unterbrechungen in der Routine zu sorgen.

Die Performance-Reihe startet um 11 Uhr auf den Theaterplatz in Bad Godesberg. Hier erwarten Sie Kinder, die Ihnen die Haare schneiden oder frisieren werden. Jeder Passant kann sich ihnen anvertrauen, denn sie haben einen Crashkurs von den Theater-Maskenbildnern erhalten, und so steht der neuen Frisur nichts mehr im Wege!

Auf dem Marktplatz werden von 17 bis 18 Uhr die „Sternläufer der Religionen“ zusammenkommen. Das sind Bonner Bürger, die aus dem Koran, der Bibel oder dem Talmud lesend sich auf dem Marktplatz treffen. Im Anschluss wird ein BONNSCHREI erklingen.

Ab 18 Uhr wird die Wirklichkeit gefeiert im TestZentrum am Markt 3, wo die Wirklichkeitstester ein leerstehendes Ladenlokal (ehemals Segafredo) angemietet haben. Alle sind herzlich willkommen.

Sonntag können Sie Ziegen und andere Lebewesen vor dem Poppelsdorfer Schloss erleben oder zuhören, wie der Rhein besungen wird, beides ab 14 Uhr.

Während der ganzen Woche wird das Testzentrum täglich ab 19.30 Uhr geöffnet sein und ein Forum bieten für Begegnung und Gespräch, für Vorträge, Musik, Feierabendbier und als offene Bühne für jedermann.

Eine Koproduktion von THEATER BONN und fringe ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche