Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN, Uraufführung/Auftragswerk: MATHILDE BÄUMLER. EIN DSCHUNGELSTÜCK. Das Stück zum Film zum BuchTHEATER BONN, Uraufführung/Auftragswerk: MATHILDE BÄUMLER. EIN...THEATER BONN,...

THEATER BONN, Uraufführung/Auftragswerk: MATHILDE BÄUMLER. EIN DSCHUNGELSTÜCK. Das Stück zum Film zum Buch

Premiere 23. März 2012, 19.30 Uhr, Halle Beuel. -----

Neun Flugstunden, zweimal Umsteigen, tausende Kilometer Wegstrecke. Die Filmcrew hat eine lange Reise hinter sich. Jetzt steht sie im tropischen Regenwald. Jetlag, Mückenstiche.

Die Luft ist feucht, die Sonne brennt. Egal. Die Stimmung ist ausgezeichnet. Denn es geht um ein vielversprechendes Projekt: Endlich das Leben der bekannten Mathilde Bäumler zu verfilmen, die ihre Kindheit im Dschungel verbracht hat. Fruchtbarkeitsrituale, Urwaldjagden, Stammeskämpfe, die Schönheit der Natur und die Besonnenheit der Menschen – all diese Erinnerungen der Mathilde Bäumler sollen nun für das Publikum zu Hause wieder zum Leben erweckt werden. Doch: Wird das Catering für alle reichen? Warum streiken die Eingeborenen-Darsteller? Kann man die Rechte an seinem Leben verkaufen? Was ist Heimat? Was ist das für ein Tier? Was wird Mathilde Bäumler zu all dem sagen?

Und wer ist Mathilde Bäumler überhaupt? MATHILDE BÄUMLER. EIN DSCHUNGELSTÜCK begleitet ein paar Menschen in die Wildnis auf der Suche nach einem Leben, wie es wirklich war – eine Suche nach echter Inszenierung im Dschungel der Authentizität, nach Heimat im Dickicht der Reality. Oder im Klartext: Über was unterhalten sich Mathilde Bäumler (die Echte), Lea-Sophie Müller (die Darstellerin der jüngeren Mathilde Bäumler), Anna-Lena Schmitz (die Darstellerin der älteren Mathilde Bäumler), Felix Mwena (Eingeborenenschauspieler) und Nmani Sarungu (Eingeborenenschauspielercoach) eigentlich, wenn sie abends nach Drehschluss zusammen am Lagerfeuer sitzen?

Lange war der Dschungel faszinierend, weil er unerreichbar schien, ein exotisches Universum, das Gegenstück unserer Zivilisation schlechthin, beheimatet in unserer Vorstellungskraft. Inzwischen hat das Kameraobjektiv den Urwald durchdrungen, um Bilder für unsere hungrigen Blicke zu produzieren und den alternativen Lebensentwurf in allen Grüntönen in unsere klimatisierten Kinos zu transportieren. Doch je mehr wir zu sehen bekommen, desto größer scheint die Sehnsucht, irgendwo noch ein Stückchen Echtes, Unberührtes zu finden. MATHILDE BÄUMLER. EIN DSCHUNGELSTÜCK ist ein Spiel um Leben und Fiktion, das davon erzählt, was passiert, wenn sich die Wirklichkeit des Lebens mit der Wirklichkeit des Films messen muss.

Alexander Riemenschneider, Jahrgang 1981, arbeitete nach dem Regiestudium in Hamburg unter anderem am Deutschen Theater Berlin, am Hamburger Schauspielhaus (Faustpreisnominierung für VON MÄUSEN UND MENSCHEN) und am Staatstheater Oldenburg. In Bonn inszenierte er bereits Handkes KASPAR, dass beim NRW-Theatertreffen 2011 zur besten Inszenierung gekürt wurde. Gemeinsam mit der Journalistin, Autorin und Filmemacherin Christa Pfafferott und dem Musiker Tobias Vethake wird er MATHILDE BÄUMLER entwickeln und schreiben.

Inszenierung: Alexander Riemenschneider

Buch: Christa Pfafferott und Alexander Riemenschneider

Bühne: Rimma Starodubzewa

Kostüme: Thomas Unthan

Musik: Tobias Vethake

Licht: Sirko Lamprecht

Dramaturgie: Stephanie Gräve/Ingo Piess

Mit: Anastasia Gubareva, Tatjana Pasztor, Birte Schrein, Birger Frehse, Konstantin Lindhorst, Nikolai Plath, Hendrik Richter, Tobias Vethake

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche