Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn, Uraufführung: BONNSAI! – PRO WINZIG TANZTHEATER MIT LIVE-MUSIK VON YOSHIKO WAKI UND ROLF BAUMGARTTheater Bonn, Uraufführung: BONNSAI! – PRO WINZIG TANZTHEATER MIT LIVE-MUSIK...Theater Bonn,...

Theater Bonn, Uraufführung: BONNSAI! – PRO WINZIG TANZTHEATER MIT LIVE-MUSIK VON YOSHIKO WAKI UND ROLF BAUMGART

Mittwoch, 30. September 2009, 20 Uhr, Lampenlager Beuel

Eine Tanztheater-Uraufführung, die die Stadt Bonn in den Mittelpunkt stellt. BONNSAI! – PRO WINZIG ist nicht nur eine neue Uraufführung der Gruppe BODYTALK, die dieses Mal als Beuelschoi-Ballett firmiert, sondern auch das erste "Familien-TanzTheater" in Bonn.

Natürlich handelt es von Bonn und ist lokal in Beuel verwurzelt. Mit dabei sind sogar ein Tanz-Mariechen der Beueler Stadtsoldaten und eine Wäscherin aus Beuel.

BONNSAI! – PRO WINZIG heißt: Bonn soll für das Kleine sein. Was passiert mit und in einer Stadt, die keine Hauptstadt mehr ist – und sich stattdessen zur UNO-City promoviert? Wieso ist Bonn untergegangen und Beuel jetzt die neue Hauptstadt? Steckt das Beuelschoi-Ballett dahinter? Diese Fragen werden mit Hilfe von Zeitzeugen aus Beuel (Tanz-Mariechen, Wäscherin u.a.) gestellt, die Antworten werden ab 30. September im Lampenlager auf dem Gelände der Schauspielhalle Beuel gegeben.

Das erste Stück der Gruppe BOLDYTALK, DER UNVOLLENDENICH, in der Spielzeit 2008/09 war ein großer Publikumserfolg. Das lässt auch für BONNSAI! – PRO WINZIG bei allem Spaß und Vergnügen erstklassigen Tanz erwarten, erneut choreografiert von Yoshiko Waki und Rolf Baumgart. Es wirken mit die Tänzer Annabel Cuny, Bibiana Jimenez, Ria Kesternich, Mack Kubicki, Marcelo Omine mit den Kindern Maryam, Momoko und Kilian und die Musiker Roberto Gomez und Daniel Orejuela. Die Bühne gestaltete Anne Brüssel. Für Video zeichnet Paranorm verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche