Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn, URAUFFÜHRUNG: BUY BYE LOVE! Theater Bonn, URAUFFÜHRUNG: BUY BYE LOVE! Theater Bonn,...

Theater Bonn, URAUFFÜHRUNG: BUY BYE LOVE!

Premiere: Donnerstag, 15. Mai 2008, 20 Uhr, Alter Malersaal

CHOREOGRAPHENWERSTATT VON UND MIT TÄNZERINNEN UND TÄNZERN DES CHOREOGRAPHISCHEN THEATERS JOHANN KRESNIK

Das Spielzeitmotto BANALITÄT DER LIEBE? steht thematisch über der diesjährigen Choreographenwerkstatt.

In verschiedenen Episoden wird von verschiedenen Spielarten, verschiedenen (Un-)Möglichkeiten von Liebe und vom Abschied erzählt: BUY BYE LOVE! ist der letzte Abend des Choreographischen Theaters Johann Kresnik in Bonn.

Was passiert in einem Menschen, der liebt? Was macht die Liebe mit und aus ihm? Nacht für Nacht treffen sich ein Mann und eine Frau in einer Bar, um gemeinsam Bolero zu tanzen, um sich selbst zu spüren und die Einsamkeit, die sie täglich umgibt, ein wenig vergessen zu lassen. Wird der (Herz-)Schmerz akut, muss man zu drastischeren Mitteln greifen, zum Beispiel zu Schmerzmitteln. Doch Vorsicht vor unkontrollierter Einnahme! Möglicherweise fängt dann das Herz an, poetische Kapriolen zu schlagen. Oder der Schmerz verwandelt sich in Wut, Toll-Wut.

Ideen und Choreographien stammen von Dimitra Charalambous, Vanessa Curado und Michal Sandor, Bibiana Jimenez und Mack Kubicki, Yoshiko Waki und Momoko Baumgart, Ziv Frenkel und Valentí Rocamora i Torà. Die Bühne hat Ansgar Baradoy gestaltet, Gabriele Natascha Richter hat die Kostüme entworfen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche