Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn, URAUFFÜHRUNG: BUY BYE LOVE! Theater Bonn, URAUFFÜHRUNG: BUY BYE LOVE! Theater Bonn,...

Theater Bonn, URAUFFÜHRUNG: BUY BYE LOVE!

Premiere: Donnerstag, 15. Mai 2008, 20 Uhr, Alter Malersaal

CHOREOGRAPHENWERSTATT VON UND MIT TÄNZERINNEN UND TÄNZERN DES CHOREOGRAPHISCHEN THEATERS JOHANN KRESNIK

 

Das Spielzeitmotto BANALITÄT DER LIEBE? steht thematisch über der diesjährigen Choreographenwerkstatt.

 

 

In verschiedenen Episoden wird von verschiedenen Spielarten, verschiedenen (Un-)Möglichkeiten von Liebe und vom Abschied erzählt: BUY BYE LOVE! ist der letzte Abend des Choreographischen Theaters Johann Kresnik in Bonn.

 

Was passiert in einem Menschen, der liebt? Was macht die Liebe mit und aus ihm? Nacht für Nacht treffen sich ein Mann und eine Frau in einer Bar, um gemeinsam Bolero zu tanzen, um sich selbst zu spüren und die Einsamkeit, die sie täglich umgibt, ein wenig vergessen zu lassen. Wird der (Herz-)Schmerz akut, muss man zu drastischeren Mitteln greifen, zum Beispiel zu Schmerzmitteln. Doch Vorsicht vor unkontrollierter Einnahme! Möglicherweise fängt dann das Herz an, poetische Kapriolen zu schlagen. Oder der Schmerz verwandelt sich in Wut, Toll-Wut.

 

Ideen und Choreographien stammen von Dimitra Charalambous, Vanessa Curado und Michal Sandor, Bibiana Jimenez und Mack Kubicki, Yoshiko Waki und Momoko Baumgart, Ziv Frenkel und Valentí Rocamora i Torà. Die Bühne hat Ansgar Baradoy gestaltet, Gabriele Natascha Richter hat die Kostüme entworfen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑