Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? VON EDWARD ALBEETheater Bonn: WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? VON EDWARD ALBEETheater Bonn: WER HAT...

Theater Bonn: WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? VON EDWARD ALBEE

Premiere am Donnerstag, 24. Januar 2008, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Als Martha und George spätnachts von einer samstäglichen Party heimkehren, glaubt allein George an ein Ende des Festes.

Denn Martha hat ohne sein Wissen Putzi und Nick eingeladen – er ist ein neuer Dozent am Institut, das Marthas Vater seit Jahren erfolgreich leitet. Martha ist fortwährend auf der Suche nach neuem Publikum für die zersetzenden Ehestreits zwischen George und ihr – da sind Putzi und Nick, beide Ende 20, dem älteren Paar zunächst willkommene Stichwortgeber. Je trunkener allerdings die Nacht wird, desto ungewisser erscheinen die Koalitionen, Kräfteverhältnisse und Interessen; je näher der Tag rückt, desto kenntlicher bringen die Spiele der Demütigung die schmerzliche Wahrheit ans Licht.

Mit WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee feiert der „Klassiker der Eheschlachten“ Premiere in den Kammerspielen in Bad Godesberg. Legendär waren Elisabeth Taylor und Richard Burton in der Hollywood-Verfilmung, die Bonner Bühnenversion inszeniert Christoph Roos, der zuletzt Regie führte bei MÖGLICHE WELTEN in der Werkstatt, DER JÜNGSTE TAG in den Kammerspielen und CALIGARI in der Halle Beuel. In der Rolle der Martha ist Anke Zillich zu erleben, ihren Widerpart George spielt Bernd Braun. Xenia Snagowski und Helge Tramsen verkörpern das junge Paar Putzi und Nick.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche