Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: "All das Schöne" - Ein lebensbejahender Monolog über ein todernstes Thema von Duncan Macmillan und Jonny DonahoeTheater Bremen: "All das Schöne" - Ein lebensbejahender Monolog über ein...Theater Bremen: "All das...

Theater Bremen: "All das Schöne" - Ein lebensbejahender Monolog über ein todernstes Thema von Duncan Macmillan und Jonny Donahoe

Premiere am Sonntag, dem 6. September 2020, um 18 Uhr im Theater am Goetheplatz.

„761. Entscheiden, dass man nicht zu alt ist, um auf einen Baum zu klettern. / 823. Nacktbaden. / 993. Nachtisch als Hauptgericht essen. / 996. Richtig süße Wassermelonen.“ 1000 Gründe zu leben sollten es werden: Ein 9-jähriges Mädchen möchte seiner Mutter nach deren Suizidversuch zeigen, warum das Leben sich lohnt. Die Liste wird irgendwann zu einer Lebensaufgabe, setzt sich fort, findet Mit-Autor*innen.

Und obwohl immer wieder neues Lebenswertes dazukommt, trifft die Depression irgendwann auch die erwachsengewordene Tochter. Doch auch diesem Zustand schreibt sie mit ihrer Liste trotzig entgegen: „1.000.000 Eine Platte zum ersten Mal anhören. Sie in den Händen halten, auf den Teller legen und die Nadel aufsetzen, das leise Zischen und Knacken des Saphirs auf dem Vinyl, bevor die Musik beginnt, dasitzen und zuhören, während man die Begleittexte auf dem Cover liest.“

Der Dramatiker Duncan Macmillan hat mit Komiker Jonny Donahoe ein Stück geschrieben, das ein todernstes und bedrückendes Thema auf eine lebensbejahende und oft zutiefst komische Weise berührt. Unter der Regie von Klaus Schumacher steht Susanne Schrader mit diesem gleichermaßen herausfordernden und bezwingenden Monolog auf der Bühne im Theater am Goetheplatz

„Das eigentlich Besondere an der Liste ist aber, dass es den Blick schärft. Jemanden sehen, der es gerade noch in den Zug schafft, bevor sich die Türen schließen, Blickkontakt haben und sich gemeinsam freuen. Da denkt man: klar, kenn ich, habe ich erlebt,“ sagt Susanne Schrader: „Und dir fallen dann immer mehr eigene Situationen ein. Die haben wir zum Teil auch übernommen. Zum Beispiel der Geruch beim Friseur, zu dem mich meine Oma immer mitgenommen hat, um sich die Dauerwelle machen zu lassen. Es fallen mir viele, kleine Dinge ein, die eher absurd klingen und nicht in der Werbung auftauchen würden. Aber man empfindet sie selbst als wohlig und angenehm.“

Regie:                                                 Klaus Schumacher
Kostüme:                                           Gabrielle-Marie Servane Renard
Dramaturgie:                                    Marianne Seidler

Mit:                                                    Susanne Schrader

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche