Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
4+1 - ein treffen junger autorInnen | Schauspiel Leipzig 4+1 - ein treffen junger autorInnen | Schauspiel Leipzig 4+1 - ein treffen...

4+1 - ein treffen junger autorInnen | Schauspiel Leipzig

vom 22. bis einschließlich 27. Juni jeden Tag ab 19.30 Uhr dgital

Das Festival hat sich dem literarischen Nachwuchs und der neuen deutschsprachigen Dramatik verschrieben. 4 + 1 geht vom 22. bis zum 27. Juni in diesem Jahr nicht analog, sondern digital, aber wie immer live über die Bühnen des Schauspielhauses. An sechs Abenden schalten sich jeweils vier AutorInnen in Leipzig zu aus den Schreibschulen im deutschsprachigen Raum – Berlin, Graz, Hildesheim, Leipzig, Biel und Wien. In Lesungen mit dem Schauspielensemble und anschließenden Gesprächen stellen wir das Schreiben der Studierenden in den Mittelpunkt und bilden eine Plattform des Austauschs und des Ausprobierens für eine neue Generation von TheaterautorInnen. Seien Sie als unser Publikum bei den Lesungen mit dabei, wenn die neuen Texte das erste Mal die Bühne erobern, und stellen Sie Ihre Fragen im Nachgespräch.

Copyright: Rolf Arnold, Probenfoto

An sechs Abenden schalten sich jeweils vier AutorInnen in Leipzig zu aus den Schreibschulen im deutschsprachigen Raum – Berlin, Graz, Hildesheim, Leipzig, Biel und Wien. Lesungen mit dem Schauspielensemble und anschließende Gespräche bilden eine Plattform des Austauschs und des Ausprobierens für eine neue Generation von TheaterautorInnen, deren Texte im Rahmen des Festivals zum ersten Mal die Bühne erobern. Das Publikum kann über den Stream live dabei sein und erhält im Anschluss die Möglichkeit, im Live-Chat zu diskutieren.

Programm

4 Texte junger AutorInnen, immer 19:30

22.06. Universität der Künste Berlin

Jona Spreter ­— Der Katzenjakob
Lena Reißner ­— DEINE MACHT MIR NICHTS
Ivana Sokola ­— Ein Onkel aus Amerika
Rosa Rieck ­— Offene Gewässer

Es lesen: Alina-Katharin Heipe, Dirk Lange, Annett Sawallisch
Zum Stream: https://youtu.be/ui3G4vg5sEM

23.06. Literaturinstitut Hildesheim

Luka*s Friedland ­— Der Abfall der Tage
Selma Matter ­— AUS DEM FENSTER
Beatrix Rinke ­— Schlafmodus
Leonie Lorena Wyss ­— SCHEMELN (AT)

Es lesen: Julia Berke, Markus Lerch, Paul Trempnau, Nina Wolf 
Zum Stream: https://youtu.be/WRz9YCHG47w

24.06. Institut für Sprachkunst Wien

Annalisa Cantini ­— A MILANO TUTTO APPOSTO / IN MAILAND ALLES IN ORDNUNG
Florentin Berger-Monit & Tizian Natale Rupp ­— Anfangs war es beängstigend, aber
Ralf Petersen ­— UNUNTERBROCHENER MASCHINENLÄRM II. ­— irrsinnig auf & ab
Sophie Steinbeck ­— für euch alle

Es lesen: Anne Cathrin Buhtz, Roman Kanonik, Julian Kluge, Christoph Müller, Friedrich Steinlein
Zum Stream: https://youtu.be/aw-keo1CqPo

25.06. UniT DRAMA FORUM Graz

Teresa Dopler ­— Monte Rosa
Franziska Füchsl ­— WOITSCH
Max Smirzitz ­— zu ordnen
Wilke Weermann ­— KOMA (AT)

Es lesen: Tobias Amoriello, Daniela Keckeis, Andreas Keller, Brian Völkner
Zum Stream: https://youtu.be/53ib73H3Qco
 

26.06. Schweizerisches Literaturinstitut Biel

Ariana Emminghaus ­— Missbildungen
Louisa Merten ­— Nachts kam der Briefträger
Nina Vedova ­— Ingwertee und Analkugeln
Marie-Louise Monrad Møller ­— Unter Papageien

Es lesen: Paulina Bittner, Thomas Braungardt, Philipp Staschull, Nicole Widera
Zum Stream: https://youtu.be/xM9qeR5BPv0
 

27.06. Deutsches Literaturinstitut Leipzig

Wibke Charlotte Gneuß ­— Und danach vierundzwanzig Stunden Bettruhe
Nuria Glasauer ­— Polyphone Verzweiflung
Leonard Marx ­— MITREDER (AT)
Julia Ahlert ­— #kryptofiktion

Es lesen: Wenzel Banneyer, Yves Hinrichs, Michael Pempelforth, Marie Rathscheck, Katharina Schmidt
Zum Stream: https://youtu.be/gdlYUhPUi7I
 

AutorInnen

Julia Ahlert, Florentin Berger-Monit, Annalisa Cantini, Teresa Dopler, Ariana Emminghaus, Luka*s Friedland, Franziska Füchsl, Nuria Glasauer, Wibke Charlotte Gneuß, Leonard Marx, Selma Matter, Louisa Merten, Marie-Louise Monrad Møller, Ralf Petersen,Lena Reißner, Rosa Rieck, Beatrix Rinke, Tizian Natale Rupp, Max Smirzitz, Ivana Sokola, Jona Spreter, Sophie Steinbeck, Nina Vedova, Wilke Weermann, Leonie Lorena Wyss

22.–27. Juni 2020
 

Nächste Termine

Mo, 22.06. 19:30

Online

Eintritt frei

iCal

Di, 23.06. 19:30

Online

Eintritt frei

iCal

Mi, 24.06. 19:30

Online

Eintritt frei

iCalweitere Termine

Team

Künstlerische Leitung: Benjamin Große, Marleen Ilg

Ausstattung: Hugo Gretler

Teilnahme:

Alle Lesungen können Sie online live verfolgen, sich mit Fragen an den anschließenden Nachgesprächen beteiligen oder die Mitschnitte bis einschließlich 28. Juni 2020 auf Abruf streamen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche