Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen eröffnet mit Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ die Spielzeit 2010/2011Theater Bremen eröffnet mit Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ die...Theater Bremen eröffnet...

Theater Bremen eröffnet mit Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ die Spielzeit 2010/2011

Premiere 2. September, 19.30 Uhr, Theater am Goetheplatz

Die Welt gerät aus den Fugen, als ein schwerer Sturm und Schiffbruch zwei Geschwister trennt. Viola wird an die Küste Illyriens gespült, doch ihr Zwillingsbruder Sebastian ist in den Fluten verschollen.

In dem ihr unbekannten, merkwürdigen Land begibt sich Viola als junger Mann verkleidet auf die Suche nach ihrem Bruder. Zu diesem Zweck tritt sie in die Dienste des Herzogs Orsino. Dieser schickt den »hübschen Jüngling« als Postillon d’amour zur stolzen Gräfin Olivia, um die der Herzog seit einiger Zeit vergeblich wirbt. Doch die Gräfin verliebt sich nicht in den Herzog, sondern in seinen Boten. Was Viola in arge Bedrängnis bringt – vor allem weil sie sich selbst in den Herzog verliebt hat.

Aber wie ihm das erklären, wie das Verwirrspiel lösen und darin den vermissten Bruder finden? Kompliziert wird die Geschichte durch eine ganze Reihe aberwitziger Trunkenbolde und Parvenüs, einen verliebten Haushofmeister und eine naseweise Zofe, die alle versuchen ihr eigenes Spiel zu spielen. Das macht das Geschehen für den Betrachter zwar um einiges vergnüglicher, für die Verliebten jedoch kaum leichter. Letztendlich scheint nichts mehr eindeutig im illyrischen Liebeswirrwarr – weder die Geühle noch die Identitäten. Aber wie es sich gehört, endet alles mit einem großen Showdown, in dem die meisten auch bekommen, was sie wollen, und alle, was sie verdienen.

Shakespeares Komödie »Was ihr wollt« ist ein Taumeln zwischen blindem Liebesrausch, selbstverliebter Melancholie und ausgelassener Trunkenheit – ein Spiel mit doppelbödigem, tragikomischem Humor um die Fehlbarkeit der eigenen Wahrnehmung.

deutsch von Thomas Brasch

Inszenierung Robert Schuster

Bühne/ Kostüme Jens Kilian

Musikalische Leitung Jörg Gollasch

Fabian Gerhard Palder

Besetzung: Johanna Geißler, Eva Gosciejewicz, Irene Kleinschmidt, Gabriele

Möller-Lukasz, Susanne Schrader, Varia Linnéa Sjöström; Martin Baum, Jan Byl, Guido Gallmann, Glenn Goltz, Timo Lampka, Sebastian Martin, Siegfried W. Maschek, Gerhard Palder

Termine

02. | 05. | 12. | 18. | 25. | 30. September 2010

14. | 22. | 27. Oktober 2010

05. | 12. | 30. November 2010

11. | 14. Dezember 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche