Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: "Flieder & Flagge" - Interkulturelles Education-Projekt nach dem Roman von John BergerTheater Bremen: "Flieder & Flagge" - Interkulturelles Education-Projekt nach...Theater Bremen: "Flieder...

Theater Bremen: "Flieder & Flagge" - Interkulturelles Education-Projekt nach dem Roman von John Berger

Urauffführung 14. Mai um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Zum diesjährigen Länderschwerpunkt Türkei stellt die Abteilung Education ein Inszenierungsprojekt auf die Beine, in dem Bremer Laien mit türkischem Migrationshintergrund als Schauspieler und Musiker auf der Bühne stehen.

Die Romanvorlage, John Bergers „Flieder & Flagge“, ist der dritte Teil der Trilogie „Into their Labours“, die sich mit Abschied, Erinnerung, Heimat und Tod beschäftigt. Erzählt wird von einer Liebe unter widrigen Bedingungen.

Flieder und Flagge lernen sich vor einem Gefängnis kennen und sind Außenseiter in der Metropole Troja. Flieder ist alles, was Flagge sich jemals erträumt hat. Ihre erste gemeinsame Nacht verbringen sie in der Kabine eines Baukrans hoch über der Stadt, „Niemand wird mich jemals so hoch bringen, wie du es heute Abend getan hast“, sagt Flieder zu ihm. Die beiden laufen tagträumend durch einen glücklichen Sommer, bis zu dem Moment, an dem Flagge eine erschreckende Entdeckung macht.

Regie führt Maike Krause, die bis 1994 in der Regieklasse von Jürgen Flim studierte. Sie inszenierte unter anderem an Stadttheatern in Lübeck, Hamburg, Magdeburg, Berlin und Koblenz.

Kofinanziert wird dieses Projekt aus Mitteln der Deutschen Bank Stiftung und des Europäischen Integrationsfonds.

Inszenierung: Maike Krause

Bühne und Kostüme: Andreas Braun

Musik: Ferdinand von Seebach

Projektleitung: Rieke Oberländer und Annabelle Oymann

Mit: Ahmet Arslan, Medet Atakali, Ulvi Aydin, Mucahit Balkay, Emre Cam, Tülay Hanelci, Kevser Karakaya, Nurten Kurnaz, Ali Özer, Ahmet Üstündag, Bülent, Ulusoy, Gökçen Unver, Suna Turhan

Weitere Termine: 15., 16., 23. und 24. Mai 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche