Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: „Gross und klein“ von Botho StraussTheater Bremen: „Gross und klein“ von Botho StraussTheater Bremen: „Gross...

Theater Bremen: „Gross und klein“ von Botho Strauss

Premiere 16. Oktober 2010 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Im Zentrum steht die arbeits- und kinderlose Lotte, die von der Kurt Hübner-Preisträgerin Irene Kleinschmidt gespielt wird. Lotte wurde von ihrem Mann verlassen und versucht nun verzweifelt und ohne Erfolg, aus ihrer Einsamkeit zu fliehen und gesellschaftlichen Anschluss zu finden.

Lottes Suche nach ihrem Mann Paul wird für sie zu einer Reise quer durch Deutschland, auf der sie an austauschbaren Orten auf austauschbare Menschen trifft. Diese Reise wird immer mehr zu einer Suche nach Menschlichkeit und Sicherheit und scheitert immer wieder an Desinteresse und Nicht-Beachtung.

Das Regieteam Mirja Biel und Jörg Zboralski inszeniert „Groß und klein“ in erneuter Zusammenarbeit. Gemeinsam brachten sie in der letzten Spielzeit bereits die Uraufführung „LA DOLCE VITA!“ auf die Bühne. Mirja Biel ist den Zuschauern außerdem durch die gelungene Inszenierung von „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ aus der Spielzeit 2008/09 bekannt.

Den Schwerpunkt der Inszenierung von „Groß und klein“ legen Mirja Biel und Jörg Zboralski auf die Themen Isolation und Einsamkeit.

Besetzung: Irene Kleinschmidt, Johanna Geißler, Eva Gosciejewicz, Varia Linnéa Sjöström, Glenn Goltz, Christoph Rinke, Alexander Swoboda

Weitere Termine: 20. Oktober, 20 Uhr, 31. Oktober 18.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche