Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: „LA DOLCE VITA!“Theater Bremen: „LA DOLCE VITA!“Theater Bremen: „LA...

Theater Bremen: „LA DOLCE VITA!“

Premiere: 11. Februar, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus

Eine Adaption des gleichnamigen Film-Klassikers von Federico Fellini.

Der Sensationsreporter Marcello Rubini stammt aus der italienischen Provinz.

Fasziniert vom Leben der Reichen und Schönen mischt er sich zusammen mit der Fotografin „Paparazza“ unter die High Society Roms. Erst durch ein unverhofftes Wiedersehen mit einem Jugendfreund wird Marcello in seine Vergangenheit zurückgeworfen. Er erkennt, dass ein Leben in der Schickeria nichts als Blendwerk und voller Widersprüche ist. Marcello macht sich auf die Suche nach einem neuen einzig erstrebenswerten Lebensentwurf und findet sich wieder zwischen Traum und Realität, zwischen Sensation und Kontemplation.

Federico Fellini wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Der Film, der in den 1960er Jahren einen Skandal nach sich zog, hat auch in der heutigen Zeit keinesfalls an Aktualität verloren. „LA DOLCE VITA!“ spielt im Rom Ende der 50er Jahre, hätte aber auch ebenso gut im heutigen London, Shanghai oder Berlin spielen können. Das Theater Bremen nahm sich den Länderschwerpunkt Italien zum Anlass, Fellinis Meisterwerk zu adaptieren. „Träume sind die einzige Realität“ lautete das Lebensmotto Fellinis. Mirja Biel unternimmt es, dieses Motto mit ihrer Inszenierung authentisch wiederzugeben.

Es spielen Glenn Glotz, Christoph Rinke, Susanne Schrader, Irene Kleinschmidt, Guido Gallmann, Martin Baum, Johanna Geißler, Franziska Schubert und Gabriele Möller-Lukasz.

Co-Regisseur Joerg Zboralski zeichnet für Musik und Video verantwortlich, Monika Gora für Bühne und Kostüm.

Weitere Termine: 13., 20., 24. und 25. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche