Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: „Torquato Tasso“ von Johann Wolfgang von GoetheTheater Bremen: „Torquato Tasso“ von Johann Wolfgang von GoetheTheater Bremen:...

Theater Bremen: „Torquato Tasso“ von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere 4. Februar 2012 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus. -----

Goethes Tasso provoziert zum Nachdenken über eigene Positionen und persönliches Engagement. Die Abhängigkeit des Künstlers von der Macht und dem Geld erscheinen zeitlos und die Differenz zwischen den Gewinnern und Verlierern der Krisen wächst weiter an.

Es geht um Herzog Alfons von Ferrara, der mit seiner Schwester, der Prinzessin Leonore, und der Gräfin Leonore von Scandiano auf seinem Schloss in Belriguardo verweilt. Stargast der Sommerfrische ist der junge Dichter Tasso. Gerade hat er sein neuestes Werk abgeschlossen und bedankt sich bei seinem Mäzen für dessen Förderung. Der Herzog und beide Damen sonnen sich im Spiegel von Tassos Künstlertum bis mit der Ankunft des Staatssekretärs Antonio die Geschäfte und der Alltag in Belriguardo einbrechen. Dank Antonios Geschick ist ein wichtiger Deal mit dem Papst gelungen: „Italien soll ruhig sein!“ In der Folge geraten Dichter und Staatssekretär nicht nur verbal aneinander. Der Versuch, das gute Leben auf Belriguardo von den Höhen und Tiefen der Realität abzuschirmen, ist misslungen. Psychische Abhängigkeiten und persönliche Abgründe der Protagonisten befördern die Ereignisse in Goethes klassischem Schauspiel an den Rand der Tragödie.

Die Regisseurin Nora Somaini ist seit 2007 an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover Professorin für Schauspiel. Die studierte Schauspielregisseurin war unter anderem an Theatern in Berlin, Erlangen und der bremer Shakespeare Company tätig. In ihrer Inszenierung von Goethes „Torquato Tasso“ ist sie vor allem an der Spannung zwischen der präzisen hohen Sprache und der Widersprüchlichkeit seiner Protagonisten interessiert.

Regie: Nora Somaini

Bühnenbild: Ulrich Leitner

Kostüme: Doey Lüthi

Dramaturgie: Andrea Koschwitz

Alphons, Herzog von Ferrara: Martin Baum

Leonore von Este: Franziska Schubert

Leonore von Sanvitale: Varia Linnéa Sjöström

Torquaro Tasso: Thomas Hatzmann

Antonio Montecatino: Alexander Swoboda

Regieassistenz: Rose Reiter

Weitere Termine: 12. Februar um 18.30 Uhr im Neuen Schauspielhaus und 14./ 17./ 24. Februar um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche