Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: Die Zauberflöte - für KinderTheater Chemnitz: Die Zauberflöte - für KinderTheater Chemnitz: Die...

Theater Chemnitz: Die Zauberflöte - für Kinder

Premiere am 25. April 2008, 16.00 Uhr auf der Kleinen Bühne im Schauspielhaus

Nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (für Kinder ab 6 Jahren)

In ca. einer Stunde wird die komplette „Zauberflöte“ szenisch und musikalisch erzählt - für jede der 30 Szenen bleiben also nur knapp 2 Minuten. Die Musik wurde so eingekürzt, dass trotzdem jede der bekannten Melodien erklingt.

Die große Anzahl der Personen wurde auf einige wenige Charaktere reduziert: Pamina und Tamino, Papagena und Papageno. Die übrige Personnage wurde auf zwei entscheidende Figuren aufgeteilt: Auf der einen Seite Mr. X, der als Theaterdirektor und Hausmeister die Fäden in der Hand hält und die Rollen von Sprecher, Priester, Geharnischten und natürlich Sarastro übernehmen wird, und auf der anderen Seite Hexe Hillary, die endlich ihre große Chance bekommt und kurzfristig für die verhinderten Drei Damen einspringen darf und somit an der Oper teilnimmt. Auf die Königin der Nacht, Monostatos, die Drei Knaben und den Chor wartet man jedoch nicht vergebens, denn auch sie werden ihren Auftritt bekommen und das Publikum verzaubern ...

Regisseurin Sabine Sterken hat gemeinsam mit dem Bühnen- und Kostümbildner Martin Rupprecht, dem Musikalischen Leiter Tom Bitterlich und dem Musikdramaturgen Andreas Beuermann eine Fassung der „Zauberflöte“ erarbeitet, die Kinder ab 6 Jahren in ihren Bann ziehen möchte. Eine gehörige Portion Theaterzauber verwandelt die Kleine Bühne in die „Große Oper“ und versetzt sicherlich nicht nur die jüngsten Zuschauer in Staunen.

Musikalische Leitung / Pianist: Tom Bitterlich

Inszenierung: Sabine Sterken

Bühne und Kostüme: Martin Rupprecht

mit: Jana Büchner / Katrin Starick (Pamina), André Riemer / Philipp Hoferichter (Tamino), Muriel Wenger (Papagena), Andreas Kindschuh / Felix Plock (Papageno), Nancy Gibson (Hexe Hillary), Martin Gäbler / Thomas Mäthger (Mister X)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche