Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: Die Zauberflöte - für KinderTheater Chemnitz: Die Zauberflöte - für KinderTheater Chemnitz: Die...

Theater Chemnitz: Die Zauberflöte - für Kinder

Premiere am 25. April 2008, 16.00 Uhr auf der Kleinen Bühne im Schauspielhaus

Nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (für Kinder ab 6 Jahren)

 

In ca. einer Stunde wird die komplette „Zauberflöte“ szenisch und musikalisch erzählt - für jede der 30 Szenen bleiben also nur knapp 2 Minuten. Die Musik wurde so eingekürzt, dass trotzdem jede der bekannten Melodien erklingt.

 

 

Die große Anzahl der Personen wurde auf einige wenige Charaktere reduziert: Pamina und Tamino, Papagena und Papageno. Die übrige Personnage wurde auf zwei entscheidende Figuren aufgeteilt: Auf der einen Seite Mr. X, der als Theaterdirektor und Hausmeister die Fäden in der Hand hält und die Rollen von Sprecher, Priester, Geharnischten und natürlich Sarastro übernehmen wird, und auf der anderen Seite Hexe Hillary, die endlich ihre große Chance bekommt und kurzfristig für die verhinderten Drei Damen einspringen darf und somit an der Oper teilnimmt. Auf die Königin der Nacht, Monostatos, die Drei Knaben und den Chor wartet man jedoch nicht vergebens, denn auch sie werden ihren Auftritt bekommen und das Publikum verzaubern ...

 

Regisseurin Sabine Sterken hat gemeinsam mit dem Bühnen- und Kostümbildner Martin Rupprecht, dem Musikalischen Leiter Tom Bitterlich und dem Musikdramaturgen Andreas Beuermann eine Fassung der „Zauberflöte“ erarbeitet, die Kinder ab 6 Jahren in ihren Bann ziehen möchte. Eine gehörige Portion Theaterzauber verwandelt die Kleine Bühne in die „Große Oper“ und versetzt sicherlich nicht nur die jüngsten Zuschauer in Staunen.

 

Musikalische Leitung / Pianist: Tom Bitterlich

Inszenierung: Sabine Sterken

Bühne und Kostüme: Martin Rupprecht

 

mit: Jana Büchner / Katrin Starick (Pamina), André Riemer / Philipp Hoferichter (Tamino), Muriel Wenger (Papagena), Andreas Kindschuh / Felix Plock (Papageno), Nancy Gibson (Hexe Hillary), Martin Gäbler / Thomas Mäthger (Mister X)

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑