Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: DIGITAL PLAY – STUDIOPRODUKTION „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute geht onlineTheater Chemnitz: DIGITAL PLAY – STUDIOPRODUKTION „Das Maß der Dinge“ von...Theater Chemnitz:...

Theater Chemnitz: DIGITAL PLAY – STUDIOPRODUKTION „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute geht online

Ab 22. Mai, 19.00 Uhr auf www.theater-chemnitz.de/digital-play

Die neue Reihe DIGITAL PLAY findet ihre Fortsetzung mit der Studioinszenierung „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute. Wie zu Beginn jeder neuen Spielzeit hatten auch die vier Mitglieder des aktuellen Schauspielstudios – Maja Grahnert, Lisa Mattiuzzo, Gabriel Tauber und Morris Weckherlin – eine eigene Produktion erarbeitet, welche am 2. Oktober 2020 in der Regie von Studioleiterin Ulrike Euen Premiere feiern konnte – mit Publikum. Allerdings sorgte die corona-bedingte Einstellung des Spielbetriebs Anfang November auch hier für ein baldiges Aus.

Copyright: Nasser Hashemi

Um Kunst, Loyalität und um die Liebe wird in LaButes geistreichem Stück „Das Maß der Dinge“ gestritten. Adam, ein unauffälliger junger Mann, jobbt im Museum und beaufsichtigt die Kunstwerke.  Da kommt die Studentin Evelyn und provoziert ihn, indem sie hinter eine Absperrung tritt. Beide  kommen sich im Disput näher und er verliebt sich in sie. Adam erlebt nun in rasendem Tempo, was  er nie zu träumen wagte.

Angetrieben von Evelyn, achtet er plötzlich auf Ernährung, Kleidung, Sport sowie Gewicht und entwickelt sich zu einem Mann, der er immer sein wollte und der den Frauen  auffällt. Seinem Freund Phillipp gefällt das nicht unbedingt, vielmehr aber dessen Freundin Jenny.  Erst am Ende wird klar, wer hier wen in der Hand hat.

„Das Maß der Dinge“ ist am 22. / 26. / 28. / 30. Mai 2021 ab 19.00 Uhr für jeweils 24 Stunden
kostenfrei oder gegen Spende auf www.theater-chemnitz.de/digital-play abrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche