Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chur: "Memory Lost" - Eine Performance von SCHÜTZWOLFFTheater Chur: "Memory Lost" - Eine Performance von SCHÜTZWOLFFTheater Chur: "Memory...

Theater Chur: "Memory Lost" - Eine Performance von SCHÜTZWOLFF

Mi 16. / Do 17. März 2011, 20Uhr

In MEMORY LOST versuchen ein Mann und eine Frau den Erinnerungen ihrer Beziehung zu folgen. Wie in einer Explosionszeichnung – der technischen Zeichnung bei Montageanleitungen – wird hier ein komplexes Gebilde in Einzelteile zerlegt.

Fragmentarisch, in nicht chronologischer Abfolge erinnert sich ein Paar an seine möglicherweise längst beendete Beziehung. Entlang ihrer Geschichte verschmelzen und überlagern sich fremde und eigene Erinnerungen – unzuverlässig, in stetiger Bewegung. So wie das gemeinsam Erlebte das Liebespaar für immer verbindet, wird es durch das individuell Erinnerte unerbittlich getrennt. Angetrieben von Sehnsüchten und Wünschen, dreht sich das Paar immer schneller in den Schleifen der Erinnerung. Ebenso komisch wie tragisch hechelt es bald sich selber hinterher und versucht vergeblich, nicht komplett aus dem Gleichtakt zu fallen.

In MEMORY LOST untersuchen Schützwolff die vitalen Prozesse des Erinnerns und Vergessens, übertragen die Struktur von Suchprozessen im Gehirn in eine musikalisch-theatrale Performance, bis sich die Schleifen der Erinnerung immer schneller drehen... Julia Schmidt und Graham F. Valentine unternehmen eine schauspielerische Pareforce-Tour, in der die Live-Musik von Martin Schütz und Beni Weber die subtile Regie des Unbewussten führt. So überträgt sich das Sprunghafte, Ungefilterte, Anarchistische von Erinnerungsvorgängen in die musikalisch-theatrale Performance MEMORY LOST.

Eine Performance von SCHÜTZWOLFF

mit GRAHAM F. VALENTINE, JULIA SCHMIDT und Livemusik von MARTIN SCHÜTZ und BENI WEBER

Spiel: Graham F. Valentine und Julia Schmidt

Livemusik: Martin Schütz und Beni Weber

Konzept, Regie: Markus Wolff Konzept, Regie, Musik: Martin Schütz

Dramaturgische Mitarbeit: Suzanne Zahnd Video: Max Philipp Schmid Kostüme: Božena Civic Bühne & Licht: Guillaume Cousin Ton: Andi Döbeli

Licht-/Tourtechnik: Thomas Kohler Bühnenbau und -technik: Markus «Silber» Ingold Assistenz: Petra Rusch Produktionsleitung: GO Theaterproduktionen, Barbara Stocker

Produktion: schützwolff

Koproduktion: Kaserne Basel, Festival Auawirleben Bern und Theater Chur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche