Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Drachengasse Wien: DIE 16. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN WIENTheater Drachengasse Wien: DIE 16. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN...Theater Drachengasse...

Theater Drachengasse Wien: DIE 16. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN WIEN

HISTORISCHE SPIEGELUNGEN II

Bar&Co, 3. - 5. Mai 2011 um 20 Uhr.

Französisches Kulturinstitut in Wien

3. Mai 2011 um 16 Uhr und 6. Mai 2011 um 21 Uhr -----

Szenische Lesungen mit Helga Illich, Brigitte Karner, Christopher Widauer sowie den StudentInnen des Konservatoriums Wien Privatuniversität Sarah Deissler, Joe Ellersdorfer, Alma Hasun, Agnes Hausmann, Matthias Tuzar, Thomas Zimmer

Die Geschichte ist und bleibt wohl eine der Hauptquellen der Dramatik. Hier wird sie in gebrochener Form, in bildlichen Verzerrungen und filmischer Überlappung behandelt, sie dient als Material für künstlerische Vorgänge und philosophische Hinterfragung.

Ausgehend von historischen Fakten erfinden die Autoren Situationen und Figuren, die das historische Prisma erweitert und durch die Verdrehungen in anderem Licht erscheinen lassen. Die Fiktion beleuchtet die Geschichte auf teils grotesk-surreale, teils phantastisch-dramatische Weise.

Auf die Vorstellung der Autoren aus zwei französischsprachigen Ländern (anwesend: Nathalie Boisvert und Élie Pressmann) und die Lektüre eines kurzen Auszuges des jeweiligen Stückes in der Originalsprache, folgt im Theater Drachengasse Bar&Co die szenische Lesung in deutscher Übersetzung.

Als Vorspann sozusagen findet zum ersten Mal eine Begegnung zum Thema „Französischsprachige Stücke und Dramaturgien“ statt, ein Werkstattgespräch zwischen interessierten Theaterschaffenden (mit Übersetzung).

Konzept und Leitung, Übersetzung der Stücke: Heinz Schwarzinger

Die AutorInnen Élie Pressmann und Nathalie Boisvert sind anwesend und lesen einen kurzen Auszug ihrer Stücke in Originalsprache. Die szenischen Lesungen finden in deutscher Sprache statt.

Programm:

3. Mai 2011 um 20 Uhr

MIT DEM KOPF DURCH DIE WAND! HISTORISCHES LUSTSPIEL

DE LA FUITE DANS LES IDÉES. COMÉDIE HISTORIQUE, 2006

Von Élie Pressmann (Frankreich)

4. Mai 2011 um 20 Uhr

KÖNIGIN JOKASTE

JOCASTE REINE, 2009

von Nancy Huston (Kanada, Frankreich)

5. Mai 2011 um 20 Uhr

CHINESISCHES BÜFFET. ALL YOU CAN EAT

BUFFET CHINOIS. ALL YOU CAN EAT, 2007

von Nathalie Boisvert (Québec, Kanada)

Informationen:

Heinz Schwarzinger: schwarzinger.heinz@free.fr

Freier Eintritt zu den szenischen Lesungen, Reservierung erforderlich

Karten unter 513 14 44, karten@drachengasse.at

Karten und Informationen zu den Werkstattgesprächen und Je ne sais quoi von Nathalie Joly:

Französisches Kulturinstitut in Wien, Währingerstrasse 30, Wien 9

culturel@institutfr.at

Tel. 01 50 27 53 22 begin_of_the_skype_highlighting 01 50 27 53 22

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche