Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater ENGELBROT: ADELE-SPITZEDER-DENKMAL FÜR DIE BERLINER BÖRSE! Theater ENGELBROT: ADELE-SPITZEDER-DENKMAL FÜR DIE BERLINER BÖRSE! Theater ENGELBROT:...

Theater ENGELBROT: ADELE-SPITZEDER-DENKMAL FÜR DIE BERLINER BÖRSE!

Das Theater ENGELBROT Berlin enthüllt in einer Aktion zum brandaktuellen Thema Bankenskandale und Finanzkrise am Montag, dem 2. Februar 2009 um 14.00 Uhr, ein Modell des Adele-Spitzeder-Denkmals (Höhe: ca. 18m) vor der Berliner Börse. Zum offiziellen „Event“ sind Schaulustige, Bewunderer, Profiteure, geschädigte Anleger und die Kirche willkommen. Der Demonstrationszug beginnt um 13 Uhr am Bahnhof Zoo.

Es ist allerhöchste Zeit, der Erfinderin des Schneeballsystems Adele Spitzeder ein Denkmal zu setzen. Die in Berlin geborene Volksschauspielerin, die im Jahre 1871 in München Tausende um Hab und Gut betrogen hat, gilt bis heute als Vorbild für Kapitalverbrecher wie etwa Bernard Madoff. Der damalige Konkursverwalter der „Spitzederschen Privatbank“ ist der direkte

Vorläufer der Hypo Real Estate. Während der „Engel der Armen“, wie die Spitzeder genannt wurde, im Zuchthaus landete, erhält die Hypo Real Estate nicht nur staatliche Bürgschaften, sondern wird auch noch teilverstaatlicht. Adele Spitzeder war unserer Zeit voraus, und ihr soll daher mit Ehrfurcht gedacht werden.

Das ENGELBROT fordert im Namen der KUNST, der ARMEN und der KIRCHE, von allen lebenden Profiteuren, die Nachzahlung der „Spitzederschen Urheberrechte“, sowie Ihre nachträgliche Rehabilitierung.

Forderung:

Die Errichtung eines Adele-Spitzeder-Denkmals vor der Berliner Börse 20% der gesamten Börsengewinne, davon:

10% für das Denkmal

5% für das Theater Engelbrot und die Kunst

4% für die Armen

1% für die Kirche (Ethik und Moral)

Berliner Volksbank

Adele Spitzeder Denkmal Fond

Konto-Nr.: 2136476016

BLZ: 100 900 00

Engelbrot

HP Vannoni

www.engelbrot.com

Alt Moabit 48

10555 Berlin

Tel: 030-397 431 02

Im Spielplan:

„Die Spitzeder“ von Martin Sperr

Ausgezeichnet mit dem Mühlheimer Dramatiker-Preis. Brachiales Gaunerstück über das Geld aus fremden Taschen.

Jeden Do., Fr., Sa. um 19.30 Uhr und So. um 18 Uhr bis einschließlich 8. März 2009

Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.

Info unter www.spitzeder.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche