Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater ENGELBROT: ADELE-SPITZEDER-DENKMAL FÜR DIE BERLINER BÖRSE! Theater ENGELBROT: ADELE-SPITZEDER-DENKMAL FÜR DIE BERLINER BÖRSE! Theater ENGELBROT:...

Theater ENGELBROT: ADELE-SPITZEDER-DENKMAL FÜR DIE BERLINER BÖRSE!

Das Theater ENGELBROT Berlin enthüllt in einer Aktion zum brandaktuellen Thema Bankenskandale und Finanzkrise am Montag, dem 2. Februar 2009 um 14.00 Uhr, ein Modell des Adele-Spitzeder-Denkmals (Höhe: ca. 18m) vor der Berliner Börse. Zum offiziellen „Event“ sind Schaulustige, Bewunderer, Profiteure, geschädigte Anleger und die Kirche willkommen. Der Demonstrationszug beginnt um 13 Uhr am Bahnhof Zoo.

Es ist allerhöchste Zeit, der Erfinderin des Schneeballsystems Adele Spitzeder ein Denkmal zu setzen. Die in Berlin geborene Volksschauspielerin, die im Jahre 1871 in München Tausende um Hab und Gut betrogen hat, gilt bis heute als Vorbild für Kapitalverbrecher wie etwa Bernard Madoff. Der damalige Konkursverwalter der „Spitzederschen Privatbank“ ist der direkte

Vorläufer der Hypo Real Estate. Während der „Engel der Armen“, wie die Spitzeder genannt wurde, im Zuchthaus landete, erhält die Hypo Real Estate nicht nur staatliche Bürgschaften, sondern wird auch noch teilverstaatlicht. Adele Spitzeder war unserer Zeit voraus, und ihr soll daher mit Ehrfurcht gedacht werden.

Das ENGELBROT fordert im Namen der KUNST, der ARMEN und der KIRCHE, von allen lebenden Profiteuren, die Nachzahlung der „Spitzederschen Urheberrechte“, sowie Ihre nachträgliche Rehabilitierung.

Forderung:

Die Errichtung eines Adele-Spitzeder-Denkmals vor der Berliner Börse 20% der gesamten Börsengewinne, davon:

10% für das Denkmal

5% für das Theater Engelbrot und die Kunst

4% für die Armen

1% für die Kirche (Ethik und Moral)

Berliner Volksbank

Adele Spitzeder Denkmal Fond

Konto-Nr.: 2136476016

BLZ: 100 900 00

Engelbrot

HP Vannoni

www.engelbrot.com

Alt Moabit 48

10555 Berlin

Tel: 030-397 431 02

Im Spielplan:

„Die Spitzeder“ von Martin Sperr

Ausgezeichnet mit dem Mühlheimer Dramatiker-Preis. Brachiales Gaunerstück über das Geld aus fremden Taschen.

Jeden Do., Fr., Sa. um 19.30 Uhr und So. um 18 Uhr bis einschließlich 8. März 2009

Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.

Info unter www.spitzeder.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑